Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    imWerk als auch für die am Verwendungsort mit Wärme- dämmung versehenen Trinkwassererwärmer. Stoffe und Bauteile fürWärmedämmungmüssen bei bestimmungsgemäßemGebrauch unter dem Einfluss von Wärme
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    oder mittelbar mindern, • den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern, oder • Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkannten
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    öffnungen, • Einbringen, Herstellen und Benutzen leicht entzündlicher oder leicht entflammbarer Stoffe in Aufstellräumen von Gasgeräten, • Veränderung der Raumtemperatur und -feuchte durch Einbau von
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    g des pH-Wertes der Calciumcarbonatsättigung (z. B. durch –fehlerhafte Dosierung basischer Stoffe, –Nachschüttung zu großer Mengen halbgebrannten Dolomits, –Betrieb von Filtern mit h
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    n - ten — Teil 8: Anforderungen an Feuerungs - anlagen für flüssige und gasförmige Brenn - stoffe für den Kessel TC 269 Großwass erraum - kessel und Wasser - rohrkessel EN 12953 - 7 [...] ung kleiner als oder gleich 70 kW TC 109 EN 677 Heizungskessel für gasförmige…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    können folgende Aufbereitungsziele erreicht werden: • Entfernung partikulärer und kolloidaler Stoffe (Trübungsverminderung), • Entfernung von Plankton, • Verringerung der Keimzahlen (mit einwandfrei [...] Filterlaufzeit kann durch die messtechnische Erfassung der Zulaufqualität (z. B. Trübung,…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    rberührte Teil der Sicherungseinrichtung muss bis mindestens zum Udž bergabepunkt immer Werk- stoffe enthalten, die für Trinkwasser geeignet sind. Die Werkstoffe für den anderen Teil der Sich [...] zurückfließen; — ist eine Dosierung von Chemikalien vorgesehen, dann müssen die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Rohrumhüllung •Beeinflussung aus Hochspannungsanlagen •Kontaminierung des Erdreiches durch Stoffe, die den Rohrwerkstoff, die Rohrumhüllung oder die Qualität des Trinkwassers gefährden •Beschädigung
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    stabil abläuft und die Verbrennungsprodukte keine unannehmbaren Konzentrationen gesundheitsschädlicher Stoffe enthalten. 8.6.2.1 8.6.2.101.1.1 8.6.3.101 8.6.101.1 8.6.4.1 8.10.1 8.11.3 c) 8.11.101.1 8.12.2
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    durch die Behörde kann ergeben, dass • einzelne Stoffe nicht eingesetzt werden dürfen, • bestimmte Stoffe eingesetzt werden dürfen, • bestimmte Stoffe unter Beachtung von Randbedingungen eingesetzt werden [...] Rahmen der Bohrarbeiten ins Bohrloch eingebrachten Stoffe anschließend wieder zum…
Ergebnisse pro Seite: