Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 418 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure IFC engl. Industry Foundation Classes; international standardisierte Datenaustauschschnittstelle IoT engl. Internet of Things ISYBAU Integriertes
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Kritische Einflussgrößen auf die Wechselstromkorro- sion: Die Bedeutung der Fehlstellengeometrie, 3R International 48, 324 (2009) [2] Bette U., Schell G., Einfluss der Fehlstellengeometrie auf die lokale Stromdichte
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] Sanierung of Water Distribution Facilities — The Holistic Approach of the…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen…
  5. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    high-pressure H2 solubility in brine (H2O+NaCl) for underground hydrogen storage application. In: International Jour- nal of Hydrogen Energy 45 (56), S. 32206–32220. [8] Torín-Ollarves, Geraldine A.; Trusler
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Angelis G.: Pollution retention capability and maintenance of permeable pavements, Proceedings “9th International Conference on Urban Storm Drainage”, Portland, USA (2002) DVGW W 101 (A), Richtlinien für Tri
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  10. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    wird die Normdichte bezogen auf 0 °C, verwendet, als Referenzdruck gilt immer 1.013,25 hPa. International sind durchaus auch andere Bezugssysteme gebräuchlich: Die EN 16726 verwendet wie verschiedene
Ergebnisse pro Seite: