Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    wirkende Stoffe werden vorwiegend langsam lösliche dolo- mitische Kalke, in deutlich geringerem Umfang auch Holzasche und silikatische Gesteinsmehle eingesetzt. Die Ausbringung basischer Stoffe zielt auf [...] Moortypen. Durch Störungen des Systems verlieren Moore die Fähigkeit, Stoffe zu speichern;…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur A� nderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung [...] Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    oder Rohwasser nicht schädigen bzw. gefährden. In den Pumpenmotoren dürfen keine wassergefährdenden Stoffe eingesetzt werden (z. B. als Motorfüllung). Die Pumpen sollten mit gleichmäßigen, langanhaltenden [...] mit Sperrrohr Eine Abnahme der Rohre beim Hersteller kann sinnvoll sein. Die…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    ................................................................ 9 4.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe ................................................................................................ [...] eine Volumenänderung in Wasser bis einschließlich 15 % zulässig ist. 4.4 Freisetzung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    nung – BioStoffV) Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Verbotsverordnung – ChemVerbotsV) [...] kalien enthalten. Sie können in herstellerspezifischen Zubereitungen oder…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    ausgeführt sein (Merkblatt DWA-M 377:2016). 3.1.4 Biogas Biogas ist ein beim anaeroben Abbau organischer Stoffe entstehendes Gasgemisch, das nahezu ausschließlich aus Methan (CH4) und Kohlenstoffdioxid (CO2) besteht [...] Druckdifferenz einen Stoffstrom durchlässt 3.1.15 Leckage Die aus einer…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    Entfernung ande- rer Handelsprodukte wie LPG oder Kondensat, Abfackeln, Entlüftung und flüchtige Stoffe einbeziehen darf; 10 – Entwurf – E DIN ISO 6338-2:2025-02 — bei Verarbeitungsschritten, bei [...] Permeation Emissionen aus porösen Stoffen Kann mithilfe von Emissionsfaktoren…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    (Arteser oder klüftige Gebirgsformation) Aufbewahrung, Umgang und Anwendung wassergefährdender Stoffe Planunterlagen, Genehmigungen, Anordnungen und Pläne über Fremdanlagen auf der Baustelle Vol
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    mittelbar min- dern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern, oder — Stoffe in Mengen in das Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein aner-
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwassers beeinflussen
Ergebnisse pro Seite: