Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Umgebungsbedin- gungenb Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Kohlenwasser- stoffe gesamt µmol/mol 100 Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Sauerstoff (O2) µmol/mol [...] Wasserstoff seinen Beitrag zur Herstellung von Methanol, als weitere Basischemikalie,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Grundwasserstockwerken mit unterschiedlichen Druckpotenzialen und das Eindringen wassergefährdender Stoffe in den Untergrund verhindert werden. Auf DVGW W 135 (A) wird verwiesen. 5 Bohrverfahren 5.1 Allgemeine
  3. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Entfernung polarer organischer Stoffe oder um kombinierte Verfahrensziele (bspw. Härtereduktion und Spurenstoffentfernung) geht. Dabei kommt es zu einer Anreicherung die- ser Stoffe in sog. Konzentraten. [...] erhalten werden, die der Identifizie- rung bekannter Stoffe (anhand des Vergleichs mit…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    wirkende Stoffe werden vorwiegend langsam lösliche dolo- mitische Kalke, in deutlich geringerem Umfang auch Holzasche und silikatische Gesteinsmehle eingesetzt. Die Ausbringung basischer Stoffe zielt auf [...] Moortypen. Durch Störungen des Systems verlieren Moore die Fähigkeit, Stoffe zu speichern;…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    Trinkwasser für die Öffentlichkeit bereitstellen, ohne dass das Trinkwasser behandelt wird oder ihm Stoffe zugesetzt werden. Diese Trinkwasserbrunnen werden in der Regel direkt an die Verteilungsleitungen [...] Trinkwasser für die Öffentlichkeit bereitstellen, ohne dass das Trinkwasser behandelt…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Anlagenteile dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in Kontakt mit Wasser Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind als nach den allgemein anerkannten
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    (oberhalb einer spezifischen Elastizitätsgrenze) irreversibel zu verformen 3.6 Schmier- und Dichtmittel Stoffe, die an den Dichtflächen von Gasarmaturen eingesetzt werden, um die Reibung bei der Betätigung (Öffnungs- [...] • geringe Volumenänderung • geringe Härteänderung • möglichst keine…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    DIN 30655-2 durchgeführt werden. Der Wechsel von Werkstoffen gegen mindestens gleichwertige Werk-stoffe darf keinen Einfluss auf das grundlegende Eigenschaftsbild eines Mehrschichtverbundrohres haben.
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    erhärtende Abdichtungen dürfen weder aus der Suspension noch aus dem erhärteten Baustoff an das Wasser Stoffe in umweltchemisch bedenklichen Mengen abgeben. DIN 4905:2020-09 8 5 Prüfungen 5.1 Prüfung der
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Bestandteilen und dem korrekten Entsorgungsverfahren. ANMERKUNG2 Beispiele für gefährliche Stoffe, die von Wasserstofferzeugern erzeugt, enthalten oder verwendet wer- den könnten, sind Wasserstoff
Ergebnisse pro Seite: