Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 362 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    der Abgabe ist dabei von der Länge der Trinkwasserinstallation, der Stagnationszeit sowie der Wasserqualität abhängig. In Gebieten mit bleihaltigen Erzlagerstätten ist ein geogenes Vorkommen von Bleive [...] ebenfalls Cr(VI). Die Wirkungsgrade hinsichtlich der Entfernung von Cr(VI) sind abhängig von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    bzw. die Leitfähigkeit als zusätzliche Regelgröße heranzuziehen. Eine ausschließlich nach der Wasserqualität geregelte Dosierung sollte aufgrund der Anfällig­keit der Wassergüte-Messsysteme gegen Versc
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    quantitative Bewertung der geogenen Strömungssituation und Zuflussmessungen sowie Untersuchungen zur Wasserqualität gemäß DVGW W 110 (A). In Brunnen und Grundwassermessstellen wird die Hydrodynamik vom Ausbau
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Bei Trinkwasseranwendungen muss durch das eingebaute System sichergestellt sein, dass sich die Wasserqualität nicht unzulässig verschlechtert. WICHTIG — Es ist darauf zu achten, die Umgebung in Bezug auf
  5. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    ulung: Modul 2 – WasserverteilungSeite 13432005 Wasserwerksschulung: Modul 3 – Sicherung der Wasserqualität in der Trinkwasser-InstallationSeite 13432006 Wasserwerksschulung: Modul 4 – Organisationssicherheit [...] Eigenschaften von Wasser, Öffent -liche…
  6. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    ulung: Modul 2 – WasserverteilungSeite 13432005 Wasserwerksschulung: Modul 3 – Sicherung der Wasserqualität in der Trinkwasser-InstallationSeite 13432006 Wasserwerksschulung: Modul 4 – Organisationssicherheit [...] Eigenschaften von Wasser, Öffent -liche…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Bei Trinkwasseranwendungen muss durch das eingebaute System sichergestellt sein, dass sich die Wasserqualität nicht unzulässig verschlechtert. WICHTIG — Es ist darauf zu achten, die Umgebung in Bezug auf
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    hydraulischen Widerstands zur Folge. Bei sich ändernden Strömungsbedingungen oder sich ändernder Wasserqualität können Ablagerungen mobilisiert werden und zu Braunfärbungen des Wassers führen. Einschränkungen
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 2  2025-04 Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    die Migrationswässer zu untersuchen sind; ii) Methoden für das Prüfen der Auswirkungen auf die Wasserqualität, unter Berücksichtigung einschlägiger Europäische Normen; iii) Kriterien für das Bestehen/Ni
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    arien für die vorhandenen Brunnen fest. Dabei stehen üblicherweise Versorgungssicherheit und Wasserqualität im Zusammenspiel mit der Aufbereitung im Vordergrund. Die Berücksichtigung von Energieeffizienz [...] Maßnahmen zu Steigerung der Energieeffizienz erforderlich. Hinzu kommt, dass es aus…
Ergebnisse pro Seite: