Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 720 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    den Regeln DVGW G 265-1 (A) / DWA-A 3621, DVGW G 265-2 (A) / DWA-A 362-2, DVGW G 265-3 (A), DVGW G 220 (A), DVGW G 293 (M) / DWA-M 361, DVGW G 415 (A), DVGW G 436-1 (M) / DWA-M 377, DVGW G 436-2 (M) / DWA-M 375 [...] DWA-M 375, DVGW G 437 (M) / DWA-M 305, DVGW G 438 (M) / DWA-M 218, DVGW G 439 (M) /…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    Standardlastprofilen“ e) Abgleich Abschnitt 2.7 „Konsistenzprüfung“ mit DVGW G 685-5 Abschnitt 2.4 Frühere Ausgaben DVGW G 685-4:2020-0 1 Anwendungsbereich In diesem Dokument werden die konkreten Anforderungen [...] Gasdruckregelgerät • Änderung der Gasart gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260, z. B. im…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    50 cm Fallhöhe bei 5 l/min • Waage (± 0,001 g) A.3 Durchführung der Prüfung Drei Parallel-Prüfungen je Hilfsmittel werden durchgeführt. Je Blech werden ca. 5 g des zu prüfenden Hilfsmittels gleichmäßig [...] Polyethylen, PE 80 und PE 100, für den Einsatz in Trinkwasserverteilungsanlagen gemäß dem…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    3, wobei die mittlere flächenbezogene Zinkmasse ≥ 200 g/m2 (mit einem örtlichen Mindestwert von ≥ 130 g/m2) betragen muss.ZnAl ≥ 400 g/m2 DIN EN 545 sowieDIN 30674-3, geeignete Messmittel; Mylarfolie [...] Prüfgrundlage auch langfristig gegeben ist. Basis für eine Produktzertifizierung ist…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    Abschlussbauwerken haben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW W 122 (A):1995-08. Änderungen Gegenüber DVGW W 122 (A):1995-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Das Arbeitsblatt wurde inhaltlich neu st [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    Technische Regel Arbeitsblatt W 645-1Dezember 2007 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen Vorwort Dieses Arbeitsblatt W 645-1 wurde vom [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. Eichgesetz - EichG, Gesetz über…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Calciumabscheidekapazität bei Betriebstemperatur 10 mg/l Eisengehalt (Fe ges ) 50 g/l Mangangehalt 20 g/l Allerdings gibt es auch Fälle, in denen auch bei Üb erschreitung dieser Werte keine [...] Anwendbarkeit der UV-Desinfektion s tattfinden: SAK-254 10/m SSK-254 15/m Eisen …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Wasserversorgung gefährdet wird. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 295 und das DVGW-Merkblatt W 296. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 295:1997-08 und DVGW-Merkblatt W 296:2002-02 [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Desinfektion“ im Technischen Komitee…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Maschinelle Einrichtungen in Aufbereitungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für praktische Hinweise [...] Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Dosieranlagen für Natriumhydroxid. Dieses Arbeit…
  10. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer Vanadiumkonzentration von 25 µg/L eine Beladung von ca. 2 mg/g im Gleichgewicht. Mit dieser Beladung könnte eine [...] mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer…
Ergebnisse pro Seite: