Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 409 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Der DWA-Arbeitsgruppe KEK-8.2 „Freistehende Biogasspeicher“ gehören folgende Mitglieder [...] A. kann durch Verwendung inerter Gase anstelle von Luft vermieden werden. Trotzdem…
  2. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Diversifizierung der Bezugsquellen zu volatileren Gasbeschaffenheiten (5A). National werden vermehrt erneuerbare Gase produziert, international konnte die Abhängigkeit von einzelnen Bezugsländern vor allem über [...] en scheuen Unternehmen das Risiko, in LNG-Technologien zu investieren. Auch die…
  3. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Methan umgewandelt werden. Hier handelt es sich um die Herstellung synthetischer Gase. Die Gase werden als erneuerbare Gase bezeichnet, wenn sie durch den Einsatz von elektrischer Arbeit aus regenerativer [...] Index- und Abkürzungsverzeichnis Afa Absetzung für Abnutzung BMU Bundesministerium für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    bestehenden Form zurückgezogen wird; b) methanreiche erneuerbare Gase, wie Biomethan und synthetisches Methan (SNG), sind Gase der 2. Gasfamilie und somit Gase der öffentlichen Gasversorgung; c) die Formulierungen [...] ebiet üblicherweise verteilten Gase entsprechend der vorhandenen Gasfamilie (2.,…
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    "KLIMA 2050" Erdgas (Wärme) Biogas (Wärme) EE-PtG-Gase (Wärme) Erdgas (Strom) Biogas (Strom) EE-PtG-Gase (Strom) Erdgas (Verkehr) Biogas (Verkehr) EE-PtG-Gase (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) 482 832 [...] Wärmebereich, u.a. durch zunehmende Elektrifizierung, langfristig ab, Erdgas wird durch…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Umstellung von Gasgeräten ist eine Maßnahme, die erforderlich ist, wenn die zurzeit gelieferten Gase durch Gase einer anderen Gasfamilie ersetzt werden sollen. Dabei ist im Regelfall der Austausch von Bauteilen [...] Wahrnehmung eines typischen Gaswarngeruches durch den menschlichen Geruchssinn…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    betriebliche Flexibilität neuer Anlagen zur Erzeugung von Energie zu treffen. Die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes bleiben davon unberührt. (4a) Das Bund [...] n für den Anschluss von Gasgeräten mit Gasschlauchleitungen in der Hausinstallation für…
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Erdgas schrittweise durch erneuerbare Gase aus Biogaseinspeiseanlagen oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas [...] Energieträger Erdgas basierenden Gassektors zu gewährleisten, muss Erdgas schrittweise…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    2021 - Integration von G 262 (A): - Methanreiche erneuerbare Gase, Bestandteil der 2. Gasfamilie - Einspeisung von H2 in methanreiche Gase: 2. Gasfamilie - reine Wasserstoffnetze: 5. Gasfamilie [...] öffentlichen Gasversorgung“. [5] Damit wurden erneuerbare
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    t wurde vom Projektkreis „Anlagentechnik im G-GTK Erneuerbare Gase“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein [...] synthetisches Methan (SNG) sowie Rückspeiseanlagen (RSA). Einen weiteren Beitrag zur…
Ergebnisse pro Seite: