Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 487 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Netzbetreibern, Rohrleitungsbauunternehmen und Ingenieur -bürosInhalteVortrag aufbauend auf dem Forschungsprojekt G 201813 „ME-Red DSO“; Bewertung nach Emissionsvermeidung und Kosten; Übersicht vom Stoppeln
  2. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    Netzbetreibern, Rohrleitungsbauunternehmen und Ingenieur -bürosInhalteVortrag aufbauend auf dem Forschungsprojekt G 201813 „ME-Red DSO“; Bewertung nach Emissionsvermeidung und Kosten; Übersicht vom Stoppeln
  3. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    Leitvortrag von Andreas Hein vom IWW Zentrum Wasser wird sich mit dem abge- schlossenen Forschungsprojekt „Digi-Tools“ auseinandersetzen und die Erkenntnisse der Arbeit aufzeigen. Anschließend werden
  4. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Forschungsseminare
    daraus? LeA H2 und UWaSpin H2: Wasserstoffdichtheit von Bestandsarmaturen -Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LeA H2 und UWaSpin H2 Wasserverluste besser beurteilen mit dem Infrastructure Leakage Index
  5. Veranstaltung
    Aktuelle Weiterentwicklung im Regelwerk Gasinstallation (TRGI) - für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Eintragung von VIU in die Installateurverzeichnisse der Netzbetreiber, Vertragsverhältnisse, ADEK Forschungsprojekt, Installationsfehler, Verursacher, Haftungsfragen; Musterfeuerungsverordnung (MFeuV) und Umsetzung
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    (Sz1,4) und 2 %/a (Sz20) definiert. So ergeben sich insgesamt 2 zu untersuchende ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Leitplankenszenarien, die sich bei der Gebäudewärme noch einmal in jeweils drei [...] Gesamtszenarios stand nicht im Zentrum der Zielsetzung der Analyse. iv | DVGW-
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    flexible und netzdienliche Fahrweise) geschaffen werden. viii | DVGW-Forschungsprojekt G 201621 DVGW-Forschungsprojekt G 201621 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ..................................................73 IV | DVGW-Forschungsprojekt
  8. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    eine mögliche Anpassung des DVGW-Arbeitsblattes W 215 dar. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201311 DVGW-Forschungsprojekt W 201311 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] .....................................................57 II | DVGW-Forschungsprojekt W…
  9. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    der Digitalisierung identifizieren und nutzen zu können. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201714 DVGW-Forschungsprojekt W 201714 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................... [...] ....................................................36 II | DVGW-Forschungsprojekt W…
  10. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    sich in der Thematik letztliche Sicherheit zu gewinnen. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201833 DVGW-Forschungsprojekt W 201833 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ...................................................13 II | DVGW-Forschungsprojekt
Ergebnisse pro Seite: