Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 418 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    ungen oder Komplexe Not-Halt-Verschaltungen realisiert werden. 6.2.3 Programmiersprachen Die international standardisierten Programmiersprachen für eine SPS sind in der DIN EN IEC 61131-3 genormt und Stand
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] ion of Water Distribution Facilities— The Holistic Approach of the German …
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    GGG Sphärolitisches Gusseisen g. e. A. gefährliche explosionsfähige Atmosphäre ISO engl. International Organization for Standardization KRV Kunststoffrohrverband e. V., Fachverband der Kunststo [...] EN 1057 eingesetzt (Werkstoff Cu-DHP gemäß DIN EN 12449). Für Rohre nach dieser Norm gibt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    of measurement data – Guide to the expression of uncertainty in measurement BIPM JCGM 200:2012 International vocabulary of metrology – Basic and general concepts and associated terms (VIM), 3rd edition, [...] dem Messergebnis und dem wahren Wert einer bestimmten Größe (oder einem empirisch mit Hilfe…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    the least-squares method, Joint Committee for Guides in Metrology, JCGM JCGM107 [2] OIML International Vocabulary of Basic and General Terms in Metrology (IVM2, at moment under CENpublic enquiry) [...] or a value of a standard whereby it can be related to stated references, usually…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Gründe bedeuten: a) Die Einführung von ISO 3834 fällt mit einem Übergang zu neuen national oder international anerkannten Produktnormen zusammen. Solche Übergänge können neue Maßnahmen, die bisher nicht
  9. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    [3] W. J. Koros, Y. H. Ma, T. Shimidzu, „Terminology for Membranes and Membrane Processes,“ International Union of Pure & Appl. Chem. 68 (1996) 1479-1489. [4] ONTRAS Gastransport GmbH, „Gutachten zur
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
Ergebnisse pro Seite: