Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 418 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Gewäs- sern verursachen (BITTERSOHL et al. 2014). In Reaktion hierauf wurde mit umfassenden, international abgestimm- ten Luftreinigungsmaßnahmen begonnen. Diese bewirkten vor allem eine starke Abnahme [...] Anlagen. DUNCKER, D.; HERRMANN, A.; MEESENBURG, H.; SCHELER, B.; SCHUMANN, S. (2009): Field…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    Explosive atmospheres— Part 10-1: Classification of areas— Explosive gas atmospheres ASTM International ASTMA269/A269M-22, Standard Specification for Seamless and Welded Austenitic Stainless Steel [...] Operating Fluorescent Ultraviolet (UV) Lamp Apparatus for Exposure of Nonmetallic…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    zug, die außerhalb der Grenzen der berichtenden Organisation liegen, müssen mithilfe einer international anerkannten Methode, wie nach der Spezifikation „PAS 2060 Carbon neutrality“, quantifiziert
  4. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    von coliformen Bakterien ist nach wie vor Diskussionsgegenstand, sowohl national, als auch international [3]. Gemäß der Empfehlung der Trinkwasserkommission aus dem Jahr 2009 stellt das Vorkommen von
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  10. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    (2007): 100 Jahre Nutzungsdauer von Rohren aus Polyethylen. Rückblick und Perspektive. In: 3R international 46 (4). Heyen, Bernd; Malter, Petra; Stürtz, Christian; Schwigon, Agnes; Büschel, Klaus (2020): [...] der Beständigkeit von Druckrohrmaterialien PE 100-RC gegen langsame Rissfortpflanzung.…
Ergebnisse pro Seite: