Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 407 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    geändert worden ist Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 (BGBl. I S. 459), die zuletzt
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    tung des oberen Grenzwertes der Trinkwasserverordnung von pH = 9,5 ausgeschlossen ist. Beim Betrieb der Dosieranlage müssen die Anforderungen der Trinkwasserverordnung, des Gewässerschutzes und des Ar [...] 6.1 Anforderungen der Trinkwasserverordnung Der Dosierstoff muss den Anforderungen der Liste…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    eine mögliche Beeinträchtigung der Wasserqualität gibt. Damit können auch die ansonsten nach Trinkwasserverordnung vorgeschriebenen Einzeluntersuchungen ersetzt bzw. ergänzt werden [siehe DVGW W 645-1 (A)]
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    geändert worden ist Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) DVGW Wasser-Information Nr. 78, Weitergehende Oxidationsverfahren – Advanced
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    Trinkwasser, müssen die auf Armaturen aufgebrachten Beschichtungen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (§ 17) entsprechen. DIN 3476-1:2018-08 11 Spezifischer elektrischer Umhüllungswiderstand
  6. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    werden dürfen. Die DVGW- Zertifizierungszeichen an einem Produkt signalisieren die in § 16 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2023) geforderte Konformität mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie
  7. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Sonstige Anmerkungen Exkurs: Risikomanagement • Das Risikomanagement wurde im Rahmen der neuen Trinkwasserverordnung als verpflichtend eingestuft. Wird in Ihrem Unternehmen bereits ein Risikomanagement ga
  8. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    201506 32 2.10.2. Verunreinigungen HEDP weist das geringste Molekulargewicht der in der Trinkwasserverordnung zugelassenen Alkylphosphonsäuren auf und wird aus einfachen und niedermolekularen Edukten [...] vorgeschlagen. 2.12. MOMP: Synthese und Verunreinigungen Über die in der §11-Liste der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    gemäß Trinkwasserverordnung einschließlich der Überwachungs- und Dokumentationspflichten, eingehalten werden. Außerdem sind die besonderen Anzeige- und Handlungspflichten nach Trinkwasserverordnung zu beachten [...] (Protonenkatalyse) oder durch Temperaturerhöhung ist nach Trinkwasserverordnung
  10. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Bekanntmachung der Neufassung der Trinkwasserverordnung vom 10. März 2016; Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. (Trinkwasserverordnung, – TrinkwV 2001). Bundesgesetzblatt [...] über Art und Menge der im Wasser vorhandenen organischen Verbindungen ermöglicht. In…
Ergebnisse pro Seite: