Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Adresse) und 4. gegenüber dem Anschlussnehmer auch die am Ende des Netzanschlusses vorzuhaltende Leistung. Soweit die Angaben nach Satz 1 Nr. 1 nicht vorliegen, ist der Anschlussnehmer oder -nutzer verpflichtet [...] Kostenanteil bemisst sich nach dem Verhältnis, in dem die an seinem Netzanschluss…
  2. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    000 Betriebstemperatur [°C] 90-130 600-900 Eingangsleistung [W/cm] 1,5-10 50-250 Mikrobizide Leistung [W/cm] 0,5-3,5 5-30 Konversionsgrad [%] 30-35 5-15 Leuchtlänge [cm] 10-200 5-120 Relative Anzahl [...] Lochbleche im Reaktorzulauf eingebaut. Die Desinfektions- wirksamkeit wird darüber hinaus…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    onen; — Verschleiß/Alterung/Korrosion mit daraus folgender Verschlechterung der funktionalen Leistung. Geeignete Anlagenbaugruppen und Materialien müssen verwendet werden, um sicherzustellen, dass [...] berücksichtigt werden. Insbesondere die Anforderungen zur Einhaltung der sicheren und …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Prüfdruck p'min mbar korrigierter minimaler Prüfdruck pw mbar Sättigungsdampfdruck des Prüfgases P kW Leistung q1 kW Wärme trockener Verbrennungsprodukte DIN EN 416:2020-04 EN 416:2019 (D) 27 Symbol Maße [...] verschiedenen Gasqualitäten vorgesehen. Eines der Ziele dieser Norm besteht…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    beinhalten, aber auch eine begrenzte Anzahl spezifischer Messungen zur Ermittlung der Wirksamkeit der Leistung des KKS-Systems. DIN EN ISO 15257:2017-09 EN ISO 15257:2017 (D) 9 4.3 Qualifikationsgrad 2, [...] definiert) Nein Nein Nein Ja 5 Planung von KKS unter Berücksichtigung der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 16486-7  2023-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 7: Beurteilung der Konformität (ISO/TS 16486-7:2023)
    D1: Änderung der Ausführung ohne Auswirkung auf die Leistung der Armatur; D2: Änderung der Ausführung mit Auswirkung auf die Leistung der Armatur; M: Änderung der Formmasse desselben MRS
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    hat. 3.11 Qualitätsmerkmal Merkmal (Eigenschaft) eines Produkts, Prozesses, Systems oder einer Leistung, anhand dessen sich seine Qualität charakterisieren und überprüfen lässt. Typische Qualitätsmerkmale
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    Ausrüstung (z. B. Waagen, Volumenmessgeräte aus Glas) muss kalibriert oder bezüglich der Leistung überprüft werden. Die Berechnung der Konzentration(en) der Standardlösung(en) muss die Bewer-
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Abrechnung im amtlichen oder geschäftlichen Verkehr von thermischer Energie und der thermischen Leistung von Gasen, die dem DVGW G 260 (A) entsprechen, müssen die Temperatur, der Druck, die Gasbescha
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    Inspektion nach der Prüfung zur Validierung von Konstruktionsdetails und zur Beurteilung der CSP-Leistung (die Baugruppe sollte zerlegt werden, damit alle Komponenten des Systems auf kryogene Eindringung
Ergebnisse pro Seite: