Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 393 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    bei Großschadenlagen und Katastrophen der Fall. Mit den Hinweisen zur Bildung von Verwaltungsstäben13 Auszug aus „Hinweise zur Bildung von Stäben der administrativ-organisatorischen Komponente (Verwaltungsstäbe [...] ten von Talsperren wird die Schutzwirkung maßgeblich von den Standortfaktoren…
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    H2 im Stadtgas im benachbarten Magdeburg sogar bis 1996 ein- gesetzt worden ist. Eine weitere Veranstaltung fand im September 2021 statt. Hier lag der Fokus auf dem bisher erreichten Projektstatus und [...] el Öhringen“), H2Direkt für H2-Beimischung bzw. -Umstellung; neue Modulreihe der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    befähigte Person eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt. Die Anforderungen [...] so auszulegen, dass mindestens ein zweifacher Luftwechsel pro Stunde…
  4. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    bonat die Bildung schützender Deckschichten begünstigt. Zu hohe Bikarbonat-Werte sollten vermieden werden, da diese zu niedrigeren pH-Werten führen und die Metalllöslichkeit auf- grund der Bildung von Ka [...] Scheelhaase führten zu der Erkenntnis, dass bei sauerstofffreien Wässern die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    und Verfugungen. 3.5 Beruflich exponierte Person (§ 5 Absatz 7 StrlSchG) Eine Person, die eine berufliche Exposition aus Tätigkeiten erhalten kann, die 1. eine effektive Dosis von einem Millisievert [...] Rückstände auf, die durch Uran dominiert sind. Zu weiteren Einzelheiten bezüglich der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Schulungen werden dadurch nicht ersetzt. Schulung und Prüfung werden beispielsweise vom DVGW (DVGW Berufliche Bildung) durchgeführt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung [...] Voraussetzungen für den Erhalt eines Gasspürerausweises erfüllt sind und…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    (siehe Bild 1). Verteilungsanlagen werden typischerweise jedes Mal für eine Veranstaltung neu auf- und nach dem Ende der Veranstaltung wieder abgebaut, gelagert oder transportiert. Dabei können Verunreinigungen [...] fallen insbesondere: a) Schank- und Verkaufsstände ohne Trinkwasserspeicher:…
  8. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Regel ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung ihrer Prüfaufgabe verfügt; soweit [...] Regel ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    und Verarbeitung der nicht rostenden Stähle von Normalstahl bzw. unlegierten Stählen (andernfalls Bildung von Fremdrost, Flugrost); • Vermeidung von jedwedem Kontakt mit unlegierten oder niedrig legierten [...] der Wartung von Biogasanlagen von mindestens einem Jahr erlangt. Des Weiteren ist eine…
  10. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Abbildung 14: AMPA-Bildung bei der Reaktion von Chlor mit Antiscalantwirkstoffen bei gleichem Gehalt an potentiellen Vorläufersubstanzen Die Ergebnisse der Untersuchungen zur AMPA-Bildung bei der Reaktion [...] n Erhöhtes Scaling- Potential Momentan noch hohe Membrankosten Bildung von…
Ergebnisse pro Seite: