Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1964 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 2: Planung DINEN806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 4: Installation DINEN806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Ins [...] Veranstaltungen, sind nur mit einer entsprechenden Sicherungseinrichtung zulässig. …
  2. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    „Standardsze- nario“ bezeichnet. Für den Wasserbedarf „Haushalte & Kleingewerbe“ wurde für den vor- liegenden Bericht das Szenario mit den relevanten Randbedingungen und Annahmen für Be- völkerungsentwicklung [...] Wasserbedarf für die Wasserstoffproduktion) - sowie des Bewässerungsbedarfs unter…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    eit ist für 1,5 PMA auszulegen. Der Stempeldruck-Berstwiderstand ist unter Berücksichtigung einer Auslegung auf 1,5 PMA für Wasser mit 7,5 kN für den Druckbereich bis 16 bar bzw. mit 14 kN für den Druckbereich [...] n Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und…
  4. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    wird für die Schlamm- und Filtersandproben in drei Bereiche eingeteilt:  < 0,5 Bq/g TM  > 0,5 Bq/g TM und < 1,0 Bq/g TM  > 1,0 Bq/g TM Für die Expositionsabschätzung werden durch das BfS für die [...] Kiesproben für die Untersuchungen zur Verfügung gestellt. Nicht alle Wasser- werke haben…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    die Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Gasinstallation auf Dauer. Nach § 13 NDAV46 Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für Gasversorgung im [...] Betreiber einen Maßnahmenplan für Notfälle zu entwickeln und vorzuhalten. für die NB…
  6. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    den, sondern nur durch zerstörende Prüfung detektiert werden können. Insbesondere der Bedarf an Erhöhung der Betriebsdrücke und die Vision, unsere bestehenden Erdgasnetze zukünftig für die Wasserst [...] werden und der mögliche Einsatz des Verfahrens einerseits zum Integritätsnachweis für
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    m Boden für die Gas-Hausin- stallation DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 100 bar DIN EN 377, Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase [...] m Boden für die Gas-Hausin- stallation DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2025-03 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. Es dürfen nur Materialien und Gasgeräte verwendet [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  9. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    ung nur bedingt vermieden werden. Nur bei längeren Distanzen und erhöhter Motorlaufzeit kann LNG in dem maximal zulässigen Druckbereich bleiben. Für Flugzeuge und Lokomotiven wird auch heute nur ein [...] In Abbildung 17 ist der Energieverbrauch für Diesel für die N3-LKW und Sattelzugmaschinen für
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] BGV A3)1) DVGW VP 549, Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser —…
Ergebnisse pro Seite: