Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    e von Druckprüfungen an Gas- und Wasserrohrleitungen QRT GW301 Seite 11862019Kathodischer Korrosionsschutz von Gas- und Wasserversorgungsanlagen QRT GW301 Seite 11862051Aufbaulehrgang Leitungsbau [...] Qualitätskontrolle) ergänzt die…
  2. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    ztes Material GG-Zm, GGG-ZM, St- Zm, PE, PVC, AZ Metallisches Material ohne inneren Korrosionsschutz GG I. Generation GG II. Generation GG III. Generation GG I. DDR
  3. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    weitere mögliche systeminterne Ablagerungsquelle können freigesetzte Partikel aus der zum inneren Korrosionsschutz eingesetzten Zementmörtelauskleidung sein (Ackers et al., 2001).
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    aus unle- gierten und legierten Stählen – Grenzabmaße und Formtoleranzen DIN EN 12502-4, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosions- wahrscheinlichkeit in Wa
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    • ungeeignete Bau- und Verbindungsarten (Rohwasserleitungen) • Bauteile ohne ausreichend Korrosionsschutz (z. B. Pumpen, Armaturen, Leitungen) • ungeeignete Werkstoffart in Bezug auf Hygiene, Sch
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    Fehlergröße in metallischen Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 9.1.5 Korrosionsschutz von Liner und Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 9.1.6 [...] sind, müssen durch zerstörungsfreie Prüfung feststellbar sein (siehe Anhang F).…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    und die Auftragsweise eingeschlossen. [QUELLE: ASMEB.31.12-2019] 3.18.10 kathodischer Korrosionsschutz Technik, durch die unterirdisch verlegte Metallrohre gegen Verschlechterung (Rost und Lochfraß) [...] . . . . . 3.8.8 katalytische (chemische) Methanisierung . . . . . 3.10.8 …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    Sofern Blechteile nicht aus korrosionsfestem Werkstoff sind, müssen sie mit einem wirkungsvollen Korrosionsschutz versehen sein. Diese Anforderung gilt nicht für Roste, die Vulkangestein tragen, sowie für
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    die Anforderungen in Bezug auf den Korrosionsschutz, wenn: — der verwendete Werkstoff emailliert (eine oder mehr Schichten) und mit einem kathodischen Korrosionsschutz versehen wurde, oder — nichtrostender [...] Werkstoffe nach dem Wärmeübertrager müssen korrosionsbeständig sein oder einen…
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    nung, Wassergüte und -aufbereitung, Wasserverteilung, Wasserverwendung sowie Korrosion und Korrosionsschutz (Abbildung 2.1). Zum Abschluss jedes Themenbereiches wurden konkrete Fragestellungen aus Sicht
Ergebnisse pro Seite: