Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 416 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    visuelle und thermische Eindruck auf die Teilnehmenden der Schulung, maßgeblich dafür ist die erzeugte Leistung der Flamme, abhängig vom Volumenstrom an der Austrittstelle, weniger die reine Betrachtung des zur
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Beauftragung muss der Betreiber prüfen, ob das Unternehmen fachlich geeignet ist, die angebotene Leistung zu erbringen. Das Fremdpersonal hat die gleiche Qualifikationsanforderung zu erfüllen, wie sie für
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    von Gasanlagen auf Werksgelände prüfen, ob das Unternehmen fachlich geeignet ist, die angebotene Leistung zu erbringen. Es ist festzustellen, ob der Vertragspartner • die geforderten personellen und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Abschnitt 3.6 ist vor der Beauftragung zu prüfen, ob die Vertragspartner geeignet sind, die angebotene Leistung zu erbringen. Es ist festzustellen, ob die Vertragspartner • die erforderlichen organisatorischen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    eiche • Rundungsregeln 5.2 Ermittlung Volumen im Normzustand • Ermittlung von Energie E und Leistung P • Messgeräte zur Ermittlung von Vb und/oder Vn • Berechnung von Vn (Einfluss von Druck p und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    zulässigen Zugkräften (bzw. Schubkräften) nach Anhang A (unter Beachtung von Richtungsänderungen) • der Leistung des Zuggeräts (bzw. Schubgeräts) • den zu entfernenden Teilen der bestehenden Rohrleitung • dem
  8. Regelwerk
    DIN EN 13203-5 Warnvermerk  2024-04 Warnvermerk Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung — Teil 5: Bewertung des Energieverbrauchs von gasbefeuerten Geräten in Kombination mit elektrischer Wärmepumpe
    auf den Brennwert GCV; durch folgende Definition ersetzt werden: Qgas,stb die Gas-Standby-Leistung in kW. Siehe 5.1.4; In the German version of DIN EN 13203-5:2022-10 the following errors have [...] Lastprofil, in kWh, bezogen auf den Brennwert GCV; shall be replaced by: Qgas,stb…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    (siehe C.4.4 und C.8.5) C.8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse (siehe C.8.5) C.9 Bewertung der Leistung (siehe C.1) C.10 Verbesserung • Erkennung und Umsetzung interner Verbesserungspotentiale, u. a
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    zusätzlicher Gasgeräte sind dem Netzbetreiber mitzuteilen, soweit sich dadurch die vorzuhaltende Leistung erhöht oder mit Netzrückwirkungen zu rechnen ist. Nähere Einzelheiten über den Inhalt der Mitteilung
Ergebnisse pro Seite: