Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    biologisch abbaubare Stoffe Chlordioxid Desinfektion gesamter pH-Bereich DOCb < 2,5 mg/lc 0,4 mg/l ClO2 max. 0,2 mg/l ClO2 min. 0,05 mg/l ClO2 Chloritd; biologisch abbaubare Stoffe a Zulässig, wenn die [...] Kolloide Flockung, Mikrofiltration (MF), Ultrafiltration (UF), Anschwemmfiltration…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Massenänderung; — geringe Volumenänderung; — geringe Härteänderung; — Freisetzung gefährlicher Stoffe nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben; — geringe Adž nderung der mechanischen Eigenschaften; — Messung [...] Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und …
  3. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    radioaktive Stoffe verwertbar, sondern auch für andere qualitätsrelevante Wasserinhaltsstoffe. 8 Messung radioaktiver Stoffe 8.1 Allgemeines Die exakte quantitative Bestimmung radioaktiver Stoffe erfordert [...] Menschen einwirken (z. B. terrestrische Strahlung durch radioaktive Stoffe im Boden) und…
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    -% bis zu einem Maximum von 98 Vol.-%. Gleichzeitig fluktuierte der Anteil höherer Kohlenwasser- stoffe erheblich. Der Wobbe-Index war für die beiden Gase fast identisch. Zwar war das dar- gebotene Erdgas
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    insbesondere zu Wohngebäuden . etwa 25 m, zu Holzlägern und sonstigen Lägern leicht entzündlicher Stoffe, durch die plötzlich ein Brand entstehen kann, bei Fremdeigentum . . . etwa 50 m. Zum Schutz des [...] n Verhältnissen unterschritten werden. Rauchen, offenes Feuer und das Lagern…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Weise der Prüfstelle nachzuweisen. 6 Hygienische Anforderungen Rohrverbinder und -verbindungen dürfen Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind als nach den allgemein anerkannten Regeln
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Schmierstoffen ist zu minimieren und nur zulässig, wenn eine entsprechende Trinkwassereignung der Stoffe vorliegt (z. B. ein Zertifikat oder eine Konformitätsbestätigung eines Branchenzertifizierers). [...] s für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser erfüllen.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    sein. Informationen hierzu können dem DVGW-Merkblatt G 440 entnommen werden. 8.6.2 Lagern brennbarer Stoffe Zusätzlich zu den Anforderungen der EN 12583 sind Anforderungen der GefStoffV und der TRGS 510 zu
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen 2.4 DIN-Normen DIN 3398-3, Druckwächter für gasförmige Stoffe - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Verfahren ist im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung nicht statthaft, weil die in Frage kommenden Stoffe überhaupt nicht oder nicht für diesen Verwendungszweck zugelassen sind. 2 Normative Verweisungen [...] Mangan auch höhere Gehalte von Phosphat, Arsen, Zink, Nickel und Kupfer enthalten…
Ergebnisse pro Seite: