Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    folgenden Anlagenteilen:  Rohwassermotorpumpe (elektrisch oder mechanisch angetrieben), deren Leistung der Anlagenleistung angepasst ist;  formstabile Saugschlauchleitung für Saugpumpen;  Drucks [...] selbstansaugende Pumpe, die für einen Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet sein muss, mit…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    einen Tag (Bsp.: Tonnen/Tag) oder in eine Leistung (Bsp.: MW) umzurechnen. Beispiel (Leistung): Kraftwerk (die Schwelle in der BSI-KritisV beträgt 420 MW Leistung): eine Beeinträchtigung liegt vor, wenn [...] Anforderungen der anwendbaren Managementsystem- norm und anderen normativen Dokumenten …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Physikalische Grundlagen Die physikalischen Grundlagen wie Kontinuitätsgleichung, Bernoulligleichung, Leistung, Verluste, Wirkungsgrad und Kavitation sind in DVGW-Arbeitsblatt W 610 ausführlich behandelt und [...] einer Bestellung empfiehlt es sich, vom Hersteller die Kabelverluste bei maximaler…
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    verwendet. So werden beispiels- weise in den Schmelzaggregaten meist nicht-vorgemischte Brenner hoher Leistung mit langen, wabernden Flammen bei extremer Luftvorwärmung (bis 1.400 °C) eingesetzt, während im [...] Regelungs- charakteristik dimensioniert sein. Regelungstechnisch muss die Steuerung…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    7 erfüllen. Es darf keine Anzeichen von Beschädigungen am LNG-Entladestutzen geben, die die Leistung der Einheit beein- trächtigen würden. Wenn die Tragegriffe nach der Prüfung so stark verbogen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    und die einzuhaltenden Randbedingungen, wie z. B. zulässige Fließgeschwindigkeiten, Grenzdrücke, Leistung von Speiseanlagen, Löschwasserbedarf zu definieren. Ist eine Hochrechnung auf eine zu erwartende
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    vermehrt zum Einsatz kommen. Sie erzeugen gleichzeitig elektrische Energie (elektrische Leistung) und Wärme (thermische Leistung) und erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Mit der europäischen Norm DIN EN [...] einer Baueinheit aus Brennstoffzelle und zusätzlichem Heizgerät also die Summe aus Le…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Der Gesamtwirkungsgrad wird aus dem Verhältnis von aufgenommener Leistung (in der Regel elektrische Wirkleistung) und abge- gebener Leistung (hier hydraulische Förderleistung) eines Pumpenaggregats berechnet [...] den Volumenstromrückgang in dem Brunnen kompensieren, wird dafür aber deutlich mehr…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    bei einer Einstellung, die so nahe wie möglich an diese Wärmebelastung (oder an diese elektrische Leistung) heranreicht, geprüft; d) bei Strahlungsgrilleinrichtungen, die sich im Backraum befinden, wird
  10. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    gemäß § 11 (1) EnSiG nach dem für eine vergleichbare Leistung im Wirtschaftsverkehr üblichen Entgelt oder ist, falls es an einer vergleichbaren Leistung fehlt oder ein übliches Entgelt nicht zu ermitteln [...] im NCG-Gebiet waren allerdings voll ausgelastet, die Verdichterkapazitäten liefen auf…
Ergebnisse pro Seite: