Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1964 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Stelle Eine vom Bundesamt für Strahlenschutz für die Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen anerkannte Stelle; sie stellt Messgeräte bereit, legt Vorgaben für deren Einsatz fest und [...] Radonvorsorgegebieten sind verpflichtend. Für den für Arbeitsplätze in Innenräumen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    diese für die Auslegung zu Grunde gelegt. Wird eine Gassteckdose installiert, ohne dass die Belastung bekannt ist (freie GSD), setzt man im Innenbereich 9 kW für Haushaltsgeräte bzw. 13 kW für Gaskaminöfen [...] Die Druckverluste von Rohren und Einzelwiderständen werden für die Spitzenbelastung…
  3. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Im nationalen Inventarbericht des UBA sind dagegen für 2014 nur 0,247 Mio. t CO2-Emissionen für die Zuckerindustrie verzeichnet. Dabei werden nur Pro- zessfeuerungen, ohne die anders zugeordnete Eig [...] Emissionsbudgets für sämtliche 6 Treibhausgase sowie nur CO2 und unterteilt nach den…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    (mindestens DN 600) Stutzen für Füllstandsmessung, max und maxmax Stutzen für Füllstandsmessung, min Stutzen für Niveaumessung Stutzen für Über-/Unterdruckventil Anschluss für die Staubfilter Au [...] Transportbehältnis für leichte stückige Güter oder Schüttgüter. Die internationale…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] ten und Jahresabrech- nungen für Qa,Netz, Qdmax,Netz, Qhmax,Netz,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    (siehe Unterabschnitt 7.4.3). Für bestimmte Produkte sind zusätzliche Anforderungen und Hinweise zu beachten (bspw. für gekörnte inerte Filtermaterialien DVGW W 213-2 (A) und für kohlebasierte Produkte zusätzlich [...] Aufbereitungsstoff abgeben. Es sollten nur normgerechte Umfüllanschlüsse…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    bis A.4 dargestellten Kurven für Methanol nach dem beigefügten Rechenschema für den praktischen Betrieb ausreichend genau ermittelt werden. Die dort angegebenen Werte für m³ Methanol beziehen sich auf [...] kann nur unter ganz besonderen Umständen hineingelangen. Aufgrund der Tatsache, dass…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913  2025-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    rprüfung nur einen begrenz- ten DN-Bereich entsprechend folgender Regel umfassend geprüft werden: Es müssen die kleinste und größte Dimension und bei den Zwischendimensionen nur jede zweite [...] durch Rückfließen DINEN14124, Füllventile für Spülkästen mit integriertem Überlauf…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    den Verbindern nur PE-Qualitäten eingesetzt werden, die nachweislich bei 80 °C bis zu 10.000 h in der Zeitstandkurve keinen Knick, also nur duktiles Versagen, aufweisen.4.3.2 Maße Für die Maße der Verbinder [...] aus PE 100 bestehen.Für die Witterungsbeständigkeit gilt DVGW-Arbeitsblatt GW…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Bereiche zu unterscheiden: Bereich I nur Außenbeschichtung Bereich II Außenbeschichtung + erste Fasern Bereich III Außenbeschichtung + Gewebematrix Die Auswertung erfolgt nur für die Außenbeschichtung bezogen [...] Diese Prüfgrundlage wurde anlässlich von Konstruktionen für Betriebsdrücke bis 32…
Ergebnisse pro Seite: