Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Messwert pH-Wert - 8,16 Elektr. Leitfähigkeit (25 °C) µS/cm 290 Gesamthärte °dH 6,8 Carbonathärte °dH 3,9 Calcium mg/l 39,7 Magnesium mg/l 4,76 Eisen mg/l < 0,02 Mangan mg/l < 0,005 Chlorid mg/l 15,2 [...] 5 10 15 20 25 30 35 L e g io n e ll e n p ro 1 0 0 m l Betriebsdauer in Tagen…
  2. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Beteiligte Netzbetreiber sind:  Westnetz GmbH  NetzeBW GmbH  Netze-Gesellschaft Südwest mbH  Main-Donau-Netzgesellschaft mbH (MDN)  ENSO NETZ GmbH 20 22 26 28 35 38 39 41 22 22 22 22 0 20 40 [...] Brennwert HS G 260 8,4 – 13,1 kWh/m³ i.N. Wobbe-Index WS G 260 11 – 13 kWh/m³ i.N. (L-Ga…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Wassergefülltes Rohr,Dämmdicke DD40 Wassergefülltes Rohr,Dämmdicke DD80 DN da s q L1 L6 q L1 L6 q L1 L6 q L1 L6 mm mm mm kg/m m m kg/m m m kg/m m m kg/m m m 25 33,7 2,0 1 [...] o xL x     x x x x x x   Sekundärschlamm o   o xL x     x x x …
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    - -> W ä rm e H a u s N S M S H S H ö S H a u s II N D M D H D ( V N ) H D ( T N ) H a u s II I N a h w ä rm e /F e rn w ä rm e E -M o b il it ä t G -M o b il it ä t F re q u e n z h a lt u n g S p [...] - -> W ä rm e H a u s N S M S H S H ö S H a u s II N D M D H D ( V N ) H D ( T N ) H a u s…
  6. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_2024_V5_RZ.pdf
    essen.l Teilnahmegebühren (DVGW ) am Masterstudiengang fallen wie folgt an:1. Semester Gas oder Wasser 3.000 € 1. Semester Gas und Wasser 4.000 € 1. Semester Strom 4.000 € 2. Semester Gas oder Wasser [...] Wasser 3.000 € 2. Semester Gas und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 1359 November 2017 Gaszähler – Balgengaszähler Gas
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Nenndurch- messer DN ≤ L245 > L245 L290 > L290 bis L320 > L320 bis L360 > L360 bis L390 > L390 bis L415 > L415 bis L450 > L450 bis L485 > L485 bis L555 >1 000 bis 1 100 40 40 [...] Nenndurch- messer DN ≤ L245 > L245 L290 > L290 bis L320 > L320 bis L360 > L360…
  9. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Clostridium perfringens Somatische Coliphagen Anzahl/100 L Anzahl/100 L KBE/L Kopien/L KBE/100 mL KBE/100 mL KBE/100 mL KBE/100 mL PFU/100 mL Fluss 36 40 200 930 3076 727 52 66 513 Ablauf SF 0,5* 4 50 [...] Clostridium perfringens Somatische Coliphagen Anzahl/100 L Anzahl/100 L KBE/L Kopien/L
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    : I2E+, I2H, I2E, I2EK; II2E+3+, II2E+3P, II2E+3B/P; II2H3+, II2H3P, II2H3B/P; II2E3+, II2E3P, II2E3B/P; II2EK3P, II2EK3B/P. 5.2 Adaptation to different gases 5.2.1 General For single gas categories [...] Outdoor gas appliances – Additional provisions for 2nd family gas use; German and…
Ergebnisse pro Seite: