Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    e Die Steuerung der Energieabgabe erfolgt entweder über die Ausgangsgröße Spannung, Strom oder Leistung innerhalb der Schweißzeit. Die dem Schweißgerät entnehmbare maximale Ausgangsleistung muss für eine
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-1  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 1: Allgemeines (ISO 16486-1:2023)
    Jede Adž nderung der Dosierungen oder des Herstellungsprozesses der Formmasse, die sich auf die Leistung aus- wirkt, kann eine neue Qualifizierung der Formmasse erfordern. 16 DIN EN ISO 16486-1:2024-04
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    vorgesehenen Betriebsbedingungen keine Veränderungen an den Werkstoffen hervorrufen, die ihre Leistung oder ihre Sicherheit beeinträchtigen könnten. Blechteile, die nicht aus korrosionsbeständigen [...] Verformung; — keine Qualitätsminderung auftritt, die wahrscheinlich zu einer…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    serheizer mit fester Leistung Die NOx-Konzentration wird bei Nennleistung des Gerätes gemessen: NOx,pond = NOx,mes(Qn) 6.18.2.3 Vorrats-Wasserheizer mit einstellbarer Leistung oder automatischer Le [...] ........................................................... 89 6.19 Messungen der…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    3.13 Kennzahl Parameter oder ein aus Parametern abgeleiteter Wert, der Informationen über die Leistung liefert Anmerkung 1 zum Begriff: Eine Kennzahl ist in der Regel eine Verhältniszahl aus Kenngrößen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    bezeichnet);  bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    n sind eine lange Betriebsdauer, eine konstante, den hydrogeologischen Verhältnissen angepasste Leistung bei gleich bleibender Rohwasserqualität und wirtschaftlichem Betrieb maßgebend. Voraussetzungen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Inspektion nach der Prüfung zur Validierung von Konstruktionsdetails und zur Beurteilung der CSP-Leistung (die Baugruppe sollte zerlegt werden, damit alle Komponenten des Systems auf kryogene Eindringung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    tig für die Dauer der Korrektion registriert, um bei der Ermittlung der thermischen Energie und Leistung Berücksichtigung zu finden. In der Anzeige und Registrierung werden die Werte der Messgrößen nach
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    PE100-RC mit erhöhtem Widerstand gegen langsames Risswachstum hinzuzufügen. Anhang C behandelt die Leistung dieses Werkstofftyps und enthält zusätzliche Angaben für nicht konventionelle Verlegetechniken
Ergebnisse pro Seite: