Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    TrinkControl: Einsatz von Online-Analysesystemen zur Überwachung von Trinkwasser
    Online-Analyseverfahren für mikrobiologische Parameter Online-Messtechnik in der Trinkwasseraufbereitung Automatische Steuerung der Flockungsfiltration   Zielgruppe: Wasserversorger In
  2. Veranstaltung
    Sicherstellung der Trinkwasserhygiene f. d. Trinkwassernetz und Trinkwasser-Kundenanlagen durch regelwerksgerechte Absicherung
    zur Behandlung von Trinkwasser; Prüfen, Spülen und Inbetriebnahme - Betrieb der Anlagen (DIN EN 806 Teil 5); Ursachen für eine Beeinträchtigung/Gefährdung durch das veränderte Trinkwasser; Werkstoffe und
  3. Veranstaltung
    Trinkwasser-Installationstechnik (TRWI 80 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Planungs- und Ausführungshinweise, Planungsgrundlagen, Betriebsbereitschaft; DIN 1988, Teil 600 - Trinkwasser-Installation in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen: Aufbau und Anforderungen, I [...] te in der Hausanlage, Ursachen für eine…
  4. Veranstaltung
    Spurenstoffe im Trinkwasser
    Verständnis der Problematik von Spurenstoffen in der Wasserversorgung  Die neue Trinkwasserverordnung  Labortechnik  Vorstellung aktueller Technologien und Strategien zur Reduktio
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    n in der Trinkwasser-Installation. 1 Anwendungsbereich Diese Vorläufige Technische Prüfgrundlage gilt für niveaugesteuerte Zulaufarmaturen bis DN 100 für versorgte Behälter in der Trinkwasser-Installation [...] (VP), Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation –…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1/A11  2023-02 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen (ISO 4064-1:2014)
  7. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    diese Stoffe nicht regelmäßig im Trinkwasser genommen wurden und damit auch keine Datenbasis existiert, ob und in welchen Konzentrationen diese beiden Stoffe im Trinkwasser zu finden sind. Prinzipiell ist [...] das von den deutschen Wasserversorgern verteilte Trinkwasser frei von Bisphenol A und…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    n im Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamtes. 4.2.3 Stagnation von Trinkwasser Stagnation von Trinkwasser kann je nach Dauer der Verweilzeit des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation unte [...] ausschließlich aus der vorgeschalteten Trinkwasser-Installation mit Trinkwasser befüllt wird,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN ISO 24523 März 2018 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung [...]…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    5.000 Lastwechsel mit Trinkwasser kalt (20 ± 5 °C) und Trinkwasser warm (93 ± 2 °C) beaufschlagt. Die Durchflusszeiten für Trinkwasser kalt und Trinkwasser warm (einschließlich T [...] 5.000 Lastwechsel mit Trinkwasser kalt (20 ± 5 °C) und Trinkwasser warm (93…
Ergebnisse pro Seite: