Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    wird nach (OTH / FENES, 2015) und (Öko- Institut, Fraunhofer ISI, 2015) mit 70 GW angenommen. Diese Leistung ist die Spanne zwischen elektrischem Bedarf und einer ggf. vorhandenen Mindestleistung durch den [...] ein Gesamtjahreszeitraum von max. vier Wochen unter der Annahme von 70 GW durchgängig…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Beeinträchtigung der Wasserqualität: Vermehrung von Mikroorganismen/Verkeimung) oder unzureichender Leistung – Dimensionierung Leitungen/Absperreinrichtungen – Dimensionierung/Wasseraustausch in Behälterkammern [...] Behälter) – Druckerhöhungs-/-minderungsanlagen, Pumpen (schlechter Wirkungsgrad…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    g und –bewertung Es müssen Verfahren festgelegt werden, mit denen sichergestellt wird, dass die Leistung in Bezug auf die erklärten Merkmale aufrechterhalten wird. Die Merkmale und die Art der Kontrolle
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    (siehe D.4.4 und D.8.5) D.8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse (siehe D.8.5) D.9 Bewertung der Leistung (siehe D.1) D.10 Verbesserung • Erkennung und Umsetzung interner Verbesserungspotentiale, u. a
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    möglichen Auswechsellängen werden von Rohrdurchmesser, Nennweitensprüngen und Bodenart sowie von der Leistung des Press/-Ziehgerätes bestimmt. Im Normalfall werden in Abständen von 20 m bis 50 m über die gesamte
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    organisatorische Anforderungen (DVGW W 1000 (A)) Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen sowie die Leistung des Wasserversorgungssystems muss unter den spezifischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Gewinnungs-
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    den Auftraggeber übergeht. Oftmals erfolgt dieser Übergang bei der Abnahme der werkvertraglichen Leistung, in diesem Fall die Errichtung einer Trinkwasser-Installation mit Druckerhöhungsanlage. 10 Unterbrechung
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    AnhangE (informativ) Spezielle nationale Beispiele für die Konformitätsbewertung der messtechnischen Leistung eines Gasmesssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 E.1 Einleitung . . . . [...] Abhängigkeit vom Eingangsdruck und der Kapazität auszuwählen. Die Umhausung …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    d) minimale und maximale Anforderungen an das Heizmedium; e) niedrigster Druck für die angegebene Leistung. f) maximale Anzahl von Temperaturzyklen pro Jahr, die aufgrund der mechanischen Auslegung zulässig [...] vollständig dicht angenommen; c) die Heizungsanlage (z. B. Wärmeträger, Bad) bleibt bei…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    ose Kennzahl, die das Verhältnis von Rührwerksleistung zu tatsächlich hydraulisch eingebrachter Leistung beschreibt (Produkt aus Dichte, Rührerdrehzahl zur dritten Potenz und Rührerdurch­messer zur fünften
Ergebnisse pro Seite: