Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    e Weinbergschnecke B C 0% 20% 40% 60% 80% 100% G B 1 G B 2 G B 3 H B 1 H B 2 H B 3 H äu fi gk ei t (% ) 0% 20% 40% 60% 80% 100% G es am t Ø S Ø W Ø G B Ø H B H äu fi gk ei t (% ) BänderschneckeD [...] 16 - - + 5 /g E. mundtii (3x) Paenibacillus sp. (1x) 15 1 20.12.16 - - - 16 1…
  2. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    ff z u r H2- s p ezif s c h en E rg än zu ng d er G efä h rd ungs-P R A X I S - W O R K S H O Pb eu rte ilu ng e in er G as-D ru ck re g ela n la g e2 8 . 0 9 . 2 0 2 3 , B O N NWas heißt H2-ready? [...] erteilungsanlagen W 400-2G Entnahme…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    m3/(B × d) 0,013 - 0,111 m3/(B × d) In Anlehnung an VDI 3807 Hotels Hotelgast (G) 0,29 m3/(G × d) 0,10 - 1,40 m3/(G × d) In Anlehnung an VDI 3807 Hotelzimmer (HZ) 0,39 m3/(HZ × d) 0,07 - 1 [...] Ermittlung in der Regel auf statistische Auswertungen abstützen muss. Änderungen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    #0;G��J�U�|�‰�H�U����E�D�U��I��U��L�Q�G�X�V�W�U�L�H�O�O�H��X�Q�G� [...] #0;H�E�V�G�U�X�F�N��J�U�|�‰�H�U��&#19…
  5. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    MFI = Melt Flow Index N ac hd ru ck u nd K op ie , a uc h au sz ug sw ei se , n ur m it G en eh m ig un g de s H er au sg eb er s Bezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Düsseldorf, Telefon [...] PE-Rohren nach DIN 8075 der Schmelzmassefl ießrate 0,7 bis 1,3 g/10 min. Bei…
  6. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    nenoberfläche, mg Eisen oder FNU und Monat bezogen. 0 1 2 3 4 5 G1 ohne Inhibitor G2 mit Phosphat G3 mit Silikat S a u e rs to ff z e h ru n g i n m g /l p ro m ² u n d 2 4 h 2 Monate 4 Monate 7 Monate [...] 100 l pro m² und Monat ge- messen. 0 1 2 3 4 5 G1 ohne Inhibitor G2 mit 4 mg/l…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    wiederholt werden. Hinsichtlich der Probennahme, der Analytik und der Auswertung wird auf das DVGW-Merkblatt W 112 verwiesen. Bei Neuerschließungen sollten getrennte Austritte jeweils separat beprobt werden [...] Ge- und Verbote sowie Nutzungsbeschränkungen festzusetzen, um damit das Einzugsgebiet…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    beim Nachweis der Mindestmächtigkeit unberücksichtigt. Sofern nur in Teilen der Schutzzone II die o. g. hohe Schutzfunktion der Grundwasserdeckschichten gegeben ist, kann diese entsprechend der Ausprägung [...] und deren Umsetzung sind aus Risikobeurteilungen (z. B. methodisch nach DIN EN 15975-2…
  9. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    68 H 68 H 68 H 68 H/G 30 G 3,5 54 G 42 G 27 G 30 G - 4,5 52 G 39 G 21 G 18 G - Körnung 1,6 – 2,1 mm 2,5 104 G/H 87 G 55 G 50 G - 3,5 45 G 34 G 24 G 26 G - 4,5 31 G 23 G 18 G 14 G H = Hydraulische [...] Muldenberg VS Hassel HS Rappbode HS < 800 g/mol (EEM) R² = 0,42 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Verordnung(en) zum BImSchG BImSchVVwV Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz BVT-Merkblatt Merkblatt zu den „besten verfügbaren [...] ionsschutzgesetz Für PtG-Anlagen wird das Genehmigungsverfahren nach BImSchG
Ergebnisse pro Seite: