Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 628 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    limited or include arrangements to ensure that products with the lowest possible chlorate content are available to water supply companies. Aim of the research project was to obtain more detailed information [...] sodium hypochlorite solutions available on the market and their changes during…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Temperatures 20 °C; 60 °C to 70 °C; 95 °C; PVC-C Type I: Time intervals 10 h to 100 h, 100 h to 1 000 h,1 000 h to 8 760 h and above 8 760 h; PVC-C Type II: Temperatures 20 °C; 60 °C to 70 °C; 100 °C; PVC-C [...] requirements When pipes conforming to this part of ISO 15877 are jointed to each…
  3. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Weßing Avacon Netz GmbH, Essen Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] überprüfen. Im Rahmen der Untersuchung wurden drei verschiedene Rohrwerkstoffe aus dem…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    CEN/TR 16478:2012 Surveillance from first commissioning on measuring devices used in natural gas supply to the installations of the activities under the Directive 2003/87/EC establishing a scheme of [...] handel fallen Surveillance from first commissioning on measuring devices used in…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    für verschiedene Verfahren in- nerhalb der Sektorenkopplung und umfasst grundsätzlich Power-to-Gas- (PtG) und Power-to- Liquid (PtL). Mit PtG-Verfahren können z.B EE-Gase wie Methan (als Erdgas-, CNG- und [...] endungen für Straßenfahr- zeuge 2018. [4] EASEE-gas, EASEE-gas - Common Business…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    effiziente Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff [...] Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE63, PE 80,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    specific intervals to confirm that the process continues to be capable of producing components (3.21) and products (3.16) which conform to the requirements given in the relevant standard Note 1 to entry: Such [...] 1) to confirm that the material, compound (3.13), components (3.21), product (3.16),…
  9. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    n s te s t E C 5 0 (m g /L ) A k u te r F E T (1 2 0 h p f) E C 5 0 (m g /L ) M T T - Z y to - to x iz itä ts te s t E C 5 0 (m g /L ) E n d o k rin e T o x iz itä t E C 5 0 (m g /L ) A M [...] 15088 (2009) 1008 mg/L - 63 mg/L Keine signifi- kanten akut-to- xischen Ef- fekte 1017…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
Ergebnisse pro Seite: