Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    e, Schellen usw. •parallele und querende Leitungsanlagen. 4.5.3 Hindernisse und gefährliche Stoffe Sofern sich aus den obigen Punkten Hindernisse ergeben, die den Berstvorgang verhindern oder erschweren [...] einziehen bzw. das Berstgestänge einschieben lässt. Können durch das Zerstören der…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    Heizungsanlagen) ........................................................ 8 4.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe ................................................................................................ [...] Nicht-elastomere Dichtelemente müssen der einschlägigen Norm entsprechen. 4.4…
  3. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Mittel eine Quotientensumme von ca. 1,3, wobei die beiden Stoffe PFPeA und PFHpA hierbei nicht berücksichtigt werden, da für diese beiden Stoffe keine Leitwerte existie- ren (zur Berechnung der Quotientensumme [...] Adsorbierbarkeit und das frühe Durchbrechen der Stoffe PFBA und PFPeA bedingt ist.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Brandrisiko, zum Beispiel zur Herstellung, Verarbeitung und Lagerung brennbarer oder leicht entzündbarer Stoffe • für Objekte mit erhöhtem Personenrisiko, zum Beispiel Versammlungsstätten, Verkaufsstätten
  5. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    nicht-genotoxischen Substanzen wird die Existenz eines Schwellenwertes angenommen, sodass für diese Stoffe duldbare Aufnahmemengen abgeleitet werden können, bei deren Einhaltung nicht mit einem gesundh [...] Beckenwasser besteht vorrangig in der Schädigung der roten Blutkörperchen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    zur Flockung ermöglicht. In der folgenden Filtrationsstufe werden partikuläre und kolloidale Stoffe weitgehend entfernt. Brom-reduzierende Filtermaterialien, z. B. Korn- aktivkohle oder Braunkohlenkoks [...] eingestellt werden. 5.1.4 Prüfung der Säurekapazität Nach vollständiger…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    t sein. Es sind nur Packstücke in Normlängen zulässig. Die Verpackungsmaterialien dürfen keine Stoffe enthalten oder Eigenschaften aufweisen, die bei längerer Lagerung für das verpackte Gut schädlich
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    wechselwirken und sich deshalb bzgl. des Transportverhaltens ähnlich dem Wasser verhalten (konservative Stoffe, z. B. Chlorid und Bromid), bereits relativ zuverlässig be­rechnet werden. Dies ist vereinfacht auch [...] (Kippschalenmesser, Waage) erfasst (Meißner et al. 2001). Die Konzentration der im…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    H2O 13 Natürliche organische Stoffe (Huminstoffe) 6 Enteisenung u. Entmanganungb Fe2O3 × 1,5 H2O 60 CaCO3 9 MnO2 4 Natürliche organische Stoffe (Huminstoffe) 18 Flockung mit [...] CaSO4/Ca3(PO4)2 8 Fe2O3 × 1,5 H2O 5 Organische suspendierte Stoffe aus der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    ausgeführten Arbeiten mit Angabe der aktuellen Teufe, Tag und ­Uhrzeit – Benennung aller eingesetzten Stoffe mit Art, Zusammensetzung, Menge und Verlusten – besondere Vorkommnisse – Ruhewasserspiegel mit
Ergebnisse pro Seite: