Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 735 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Neuordnung_der_UT-Berufe_Praesentation.pdf
    der Berufsbildung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Dr. Andreas LenzLeiter des Geschäftsbereichs Umwelt und Technik Bayerische Verwaltungsschule (BVS), Lenz@bvs.de29.01.2024Das Neuordnungsverfahren in
  2. Download
    Gremienreport 2021
    Wärmemengenmessung (3 Tage)• Modul 6: Wasserchemie/-qualität (2 Tage)• Modul 7: A rbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz (3 Tage)Abhängig vom Modulinhalt können diese In -halte in Präsenz oder in
  3. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    221111-50 Jahre Wassermeistertreffen
    Pforzheim. Höhepunkt war die Feier am Abend, bei der Dr. Stefan Herb vom Bayerisches Landesamt für Umwelt, seit 2002 Lehrgangsleiter der Wassermeisterschule Rosenheim, die anwesenden Meister ehrte und ihnen
  4. Download
    2018-gremienreport-bb.PDF
    n zusammenge -stellt und die DWA als Berater hinzuge -zogen; dank der Deutschen Bundesstif -tung Umwelt war auch die Finanzie-rung sichergestellt. Die Grundidee beschreibt Achim Höcherl wie folgt: „Lernen [...] Bau, Betrieb, Instandhal -tung oder Störung…
  5. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Gas Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen/Werkstoffe und Materialien/ Grundlagen des Tiefbaus/Technische Regeln/Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz/Messtechnik/Zusammenfassung Lehrgangsinhalte, Modulprüfung.
  6. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Wasser Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung.
  7. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Strom Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung.
  8. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Verteilnetzplanung Handlungsfeldübergreifend
    Gräben; Verbauarten; Verfüllung von Gräben; Oberflächen; Sondermaßnahmen / Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz: Arbeitssicherheit; Umweltschutz; Gesundheitsschutz / Zusammenfassung L
  9. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Fernwärme Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Materialien; Grundlagen des Tiefbaus, Baugruben und Gräben; Technisches Regelwerk, Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Wärmemessung.  
  10. Veranstaltung
    Geprüfte:r Berufsspezialist:in für Verteilnetztechnik - Handlungsfeld Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom nach BBiG § 46 (1)
    nach Grundsätzen der Kosten- und Serviceorientierung; Anwenden der allgemeinen Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzregeln/ Fachrichtungsspezifische Qualifikationen: Technologie/Funktionsanalyse
Ergebnisse pro Seite: