Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1964 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    die Grundlage für die Entwicklung von Instandhaltungsstrategien für Netzbetreiber. Aufbereitung und Auswertung lassen sich grundsätzlich für alle Linien- und Punktobjekte durchführen. Die für die Entwicklung [...] Schadens- und Zustandsdaten für ein Gasverteilungsnetz ist in Anhang G dargestellt.…
  2. Download
    Auftragsbedingungen des DVGW e.V. für Referententätigkeiten bei DVGW-Bildungsveranstaltungen
    Referenten ausschließlich für die Tätigkeit im Rahmen der jeweiligen DVGW-Bildungsveranstaltungen genutzt werden. Jede anderweitige Nutzung für eigene Zwecke des Referenten oder für Veranstaltungen anderer [...] die erforderliche Sach- und Fachkunde…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte DIN EN 125, Flammenüberwachungseinrichtungen für Gasgeräte - Thermoelektrische Zündsicherungen DIN EN 126, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte DIN EN 203 [...] 203, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe DIN EN 203-1 bis -2,…
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    lt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW, Baden- Württemberg) • Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) • Umweltbundesamt (UBA) • Bundesamt für Umwelt, BAFU (Bern, Schweiz) • Bundesanstalt für Ma [...] ration konnte Mikroplastik nur zu 85 % bis 95 % zurückhalten (Magnusson und Wahlberg 2014;…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    sind, ergeben sich für dieses Beispiel Gesamtunsicherheiten von 0,25% für den CO2 Emissionsfaktor (a) und 0,4% für den Heizwert (b). In Tabelle C.2.2 wurde die gleiche Berechnung für ein Erdgas-L durchgeführt [...] Stoffstroms A Die Standardunsicherheit für Stoffstrom A beträgt 0,70%; die…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre DINEN12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    Anregungen für Planung und Bauausführung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug [...] und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische…
  8. Regelwerk
    DVS 2203-1-B4  2008-11 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-schweißen an Rohren und Formteilen
    Heizwendelschweißverbindungen (HM) Für die Bewertung gelten folgende Vorgaben: – Die Bewertung erfolgt sowohl für die Bruchfläche am Rohr als auch am Formstück. – Die für die Bewertung maßgebliche Fügezonenlänge [...] weiteren Prüfungen als Beurteilungskriterium für die Schweißverbindung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    Schweißers für diesen Geltungsbereich.2Für andere Schweißverfahren, größere Abmessungen oder andere Werkstoffe sind gesonderte Nachweise erforderlich. 2 Grundausbildung 2.1 Zulassung Zur Prüfung ist nur zugelassen [...] Abschnitt 2.2.3.3. Soll ein Schweißer nur als Einzweckschweißer…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    auf 2000 begrenzt. 4.3.2 Voreinstellgerät für Gas Als Voreinstellgerät für Gas sind nur Feststellglieder (Festdüsen) zulässig. 4.3.3 Voreinstellgerät für Luft Die Luftansaugung darf mit Hilfe eines [...] Gasfamilie mit dem Grenzgas für das Abheben bei pmax der Flammen für diese Grenzgase nach DIN…
Ergebnisse pro Seite: