Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 6641 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Vorwort Hinsichtlich des Bestandes an Rohrnetzen aus duktilen Gussrohren hat das Technische Komitee „Gasverteilung“ des DVGW eine Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes G 466-2, Ausgabe Februar 2009,
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13076  2004-05 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Ungehinderter freier Auslauf - Familie A - Typ A
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3259  2017-03 Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    März 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V.,
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-3-Korrektur  2007-07 Heizkessel - Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe - Zusammenbau aus Kessel und Gebläsebrenner
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Oxidation“ im DIN-DVGW-AA „Desinfektionsverfahren“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für Dosierung von Permanganat in der zentralen Wasseraufb
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    Hinweis: Anforderungen von DVGW W 294-2 (A) gelten ab dem 1. August 2020 nur noch für UV-Mitteldruckgeräte - die Prüfung von UV-Niederdruckgeräten erfolgt ab diesem Zeitpunkt gemäß DIN 19294-1. Vorwo
  7. Abschlussbericht G 202134  2022-12 Analyse der Reduzierung von Methanemissionen durch Anpassung der Überprüfungs- und Reparaturzeiten erdverlegter Leitungen im Geltungsbereich der G 465 (Anpassung G 465)
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    Vorwort Erdgasfahrzeuge gewinnen mehr und mehr an Interesse. Insbesondere Omnibusse und leichte Nutzfahrzeuge werden verstärkt mit erdgasbetriebenen Innenraumheizungen ausgerüstet. Diese Gasgeräte wer
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614-B1  2016-06 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder; Beiblatt 1: Ergänzung für Pressverbinder für Rohre aus unlegiertem Stahl
    Vorwort Dieses Beiblatt B1 zur Prüfgrundlage G 5614 wurde vom Projektkreis G-PK 2-4-2 „Metallrohre und deren Verbinder“ im Technischen Komitee 2.4 „Bauteile und Hilfsstoffe – Gas“ erarbeitet. Es
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-1  2012-10 Gasinfrastruktur –Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck biseinschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen
Ergebnisse pro Seite: