Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 6641 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Sachkundigenschulung“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee „Gasmessung und Gasabrechnung“ erarbeit
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW W 650 (A) April 2012 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis "Maschinelle Einrichtungen in Aufbe
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-200  2012-05 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde unter Einbeziehung der Technischen Komitees „Gasverteilung“, „Gastransport“ und „Anlagentechnik“ im Projektkreis „Sachkundigenschulung“ erarbeitet. Es dient gemeinsam m
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    \b\t\n\f  \r\t\t\b !\b"\b&#1
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12124  2022-10 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Vorwort Das Hilfsrohrverfahren beinhaltet die trassengleiche, vollständige Auswechslung vorhandener Rohrleitungen in zwei Arbeitsgängen. Es eignet sich für die Erneuerung vorhandener Rohre aus Grau
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „Onlineüberwachung“ im Technischen Komitee „Außenkorrosion“ erarbeitet. Das Merkblatt dient der Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen von Detektio
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12065  1998-10 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas; Eignungsprüfung von Schaummitteln für das Aufschäumen von Mittelschaum und Hochschaum sowie Löschpulvern zur Bekämpfung von Flüssigerdgasbränden (LNG-Bränden)
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6143  2006-11 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
Ergebnisse pro Seite: