Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 474 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwassers beeinflussen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    DIN 18195-3, Bauwerksabdichtungen – Teil 3: Anforderungen an den Untergrund und Verarbeitung der Stoffe DIN 18195-7, Bauwerksabdichtungen – Teil 7: Abdichtungen gegen von innen drückendes Wasser, Bemessung [...] unmittelbar oder mittelbar mindern, den Geruch oder den Geschmack des Wassers nachteilig…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Flockungsmittel sind Stoffe, die aufgrund ihrer chemischen Struktur geeignet sind, Kolloide und Dispersionen zu entstabilisieren und zu Flocken zusammenzuballen sowie gelöste Stoffe adsorptiv zu entfernen [...] in einem geringeren Bedarf an Lagerraum. Im Falle einer Havarie mit Freisetzung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Brenngas und den entsprechenden heizwertbezogenen Emissionsfaktor. In Fällen, in denen gasförmige Stoffe für die Herstellung von kohlenstoffhaltigen Produkten genutzt werden und die MVO eine Massenbilanzmethode [...] die Grenzen der Massenbilanz eingehende) Menge sowie der Gesamtkohlenstoffgehalt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gefährdung für die CNG-Tankstelle selbst und den Druckgasbehälter im Fahrzeug darstellt. Brennbare Stoffe in geschlossenen, nichtbrennbaren Behältern stellen keine Brandlast dar. Falls zu berücksichtigende [...] sind die Auflagen der Behörden, die örtlichen Gegebenheiten, Anforderungen durch die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Sulfide, Disulfide und zyklische Odoriermittel, insbesondere THT, aus Erdgasströmen besitzen. Diese Stoffe enthalten i. d. R. Metalle, die eine höhere Beladungskapazität ermöglichen und die Koadsorption von
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    sein. Informationen hierzu können dem DVGW-Merkblatt G 440 entnommen werden. 8.6.2 Lagern brennbarer Stoffe Zusätzlich zu den Anforderungen der EN 12583 sind Anforderungen der GefStoffV und der TRGS 510 zu
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    deren organische Umwandlungsprodukte sowie durch menschliche Tätigkeiten einge­brachte organische Stoffe A.9 Kf-Wert Auf die Wasserbewegung im Boden angewandter Kennwert als Maß für die Wasserdurchlässigkeit
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    der DIN 18012 entsprechen. Sie dürfen nicht in Lagerräume für explosible oder leicht entzündliche Stoffe eingeführt werden. Anmerkung: Die Muster-Feuerungsverordnung (MFeuV) lässt die Nutzung von Heiz
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    und Thiole (z. B. Ethylmerkaptan (EM) und tertiäres Butylmerkaptan (TBM)) verwendet. Jeder dieser Stoffe ist entweder alleine oder in Mischung mit anderen als Odoriermittel nach DIN EN ISO 13734 zu zer
Ergebnisse pro Seite: