Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    innerhalb der Hausinstallation sind in dem DVGW-Arbeitsblatt W 544 (2007) [1] �Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation“ festgelegt. Dabei wird im Arbeitsblatt für die unterschiedlichen Rohrtypen zusätzlich [...] Aluminium- schicht dauerhaft verbunden. Anforderungen und Prüfungen an…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    52 G2A 1,2 110 41 — 14,5 16,3 25 25 11 Rp/R1 26 32 46 52 G2A 1,2 110 41 90 16,8 19,1 32 32 12 Rp/R1 1 4 32 39 52 58 G2 1 4 A 1,2 120 45 100 19,1 21,4 40 40 12 Rp/R1 1 2 40 48 63 72 G2 3 4 [...] Maße in Millimeter 𝑑14 DN 𝑑7 a H11 𝑑17 𝑚1 𝑚2 𝑛 𝑝 SW 25 G2 51,5 73 22 17 5 6 65 32 …
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV), • Arbeitsblatt DVGW G 260 (A) „Gasbeschaffenheit“, • Arbeitsblatt DVGW G 280-1 (A) „Gasodorierung“, • Arbeitsblatt DVGW G 685 (A) „Gasabrechnung“. Die GasNZV fordert [...] ter DVGW G 260 (A) und DVGW G 262 (A) zusammenführt. Die ausreichende Odorierung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    Grundlagen Kenntnisse besitzen und nachweisen: • DVGW-Arbeitsblatt GW 22 (AfK Empfehlung Nr. 3) • die relevanten Inhalte gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 10 zum kathodischen Korrosionsschutz • die relevanten [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Hochspannungsbeeinflussung“ des…
  5. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    8. 3 .A M 1 .G 1. C M 1 .G 1. A M 1 .G 1. A M 1 .G 2. A M 1 .G 3. A M 3 .G 1. B M 3 .G 1. B M 3 .G 1. B M 3 .G 1. B M 3 .G 1. B M 3 .G 2. A M 3 .G 2. A M 6 .G 1. A R ü ck h al t in L o g- St u fe n L [...] VG1 M1.G1.C V10 M1.L6.B V31 M3.L2.A VG2 M1.G1.A V11 M1.L6.B V32 M5.E1.A VG3 M1.G1.A V12…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    Vorschriften und Regeln DVGW-Regelwerke –DVGW Arbeitsblatt GW 301 –DVGW Arbeitsblatt GW 302 –DVGW Arbeitsblatt GW 321 –DVGW Arbeitsblatt GW 329 Dauer: 0,5 Tage (= 4 UStd.) Teil A 9: Prüfung [...] Gesetze, Vorschriften und Regeln DVGW-Regelwerke –DVGW Arbeitsblatt GW…
  7. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Durchführung von Befliegungen zur Leitungskontrolle aus dem DVGW- Arbeitsblatt G 466-1 zusammengefasst. Weiterhin fordert das DVGW-Arbeitsblatt G 466-1, dass „beim Erkennen einer unmittelbaren Gefährdung der [...] sportleitungen Abschlussbericht November 2017 DVGW-Förderkennzeichen G 201519 (G
  8. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Maximum Recovery Diluent (Pepton-Salzlösung), OXOID CM 0733 - Pepton (aus Casein) 1,0 g/l - NaCl 8,5 g/l - 9,5 g werden in 1000 ml Deionat gelöst und der pH-Wert wird auf 7,2 ± 0,2 ein- gestellt und [...]  Trypton-Hefeextrakt-Glukose-Bouillon (TYGB) - Trypticase Pepton 10 g (Difco) -…
  9. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    fü r (G e n e s e -b e d in g te ) K o rn g rö ß e n v e rt e il u n g S c h ü tt g u t- B e m e ss u n g m it d k a u s K e n n k o rn li n ie n D S = d k  5 X G ru n d fo rm d e r d g - B e [...] u n g m it d g a u s V e rt e il u n g e n X X C U b e lie b ig D V G W W 1 1 3 …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Wasserverteilungsanlagen der Trinkwasserversorgung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 400-2:2004-09. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 400-2:2004-09 wurden neben einer vollständigen r [...] Dieses Arbeitsblatt gilt unabhängig von Auftrags- und Beteiligungsverhältnissen. Es…
Ergebnisse pro Seite: