Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 487 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Vorkette *PtG-Anlage mit EE-Strom betrieben (4000 h/a) * * iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201619 DVGW-Forschungsprojekt G 201619 | I Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und Zielsetzung ........ [...] Schienenverkehr Schiffsverkehr Straßenverkehr Wärmemarkt Gesamtpotenzial 18,3 TWh/a ii |…
  2. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    ............................................................... 31  VDVGW-Forschungsprojekt G 201001 VI DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Gastechnologie [...] Odoriermittel Abschlussbericht Oktober 2016 DVGW-Förderkennzeichen G 201001 (G…
  3. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Normung entsprechende Novellierungen publiziert haben. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 202021 DVGW-Forschungsprojekt G 202021 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ausschließlich die Werkstoffeignung bewertet wird, die nicht automatisch mit einer ii |…
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. durchgeführt [6]. 9 Das DVGW-Forschungsprojekt untersuchte neben dem Glasschmelzprozess noch eine Reihe weiterer industrieller Feuerungsprozesse
  5. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    (0–20 Vol.-% und 100 Vol.-%) und Antriebstechnologien. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824| I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ........................ [...] ...............................................34 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  6. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Bestand Dipl.-Ing. Werner Weßing / Dipl.-Ing. Dieter Hanselmann, E.ON Metering GmbH DVGW-Forschungsprojekt: G3/03/10 1. Aktueller Stand der Keyhole-Technik in Deutschland Seite 3 [...] Seite 196 Inhalt 01DVGW-Fo…
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    ändernde staatliche sowie länderspezifische Subventionen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201817 DVGW-Forschungsprojekt G 201817 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................... [...] ................................................ 204 IV | DVGW-Forschungsprojekt G…
  8. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    in Deutschland verbrauchte Gas- menge bezogen [84, p. 18]. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201813 DVGW-Forschungsprojekt G 201813 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................... [...] Methanemissionsverminderung .......................................................62 II |…
  9. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    DVGW-Forschungsprojekt W 202301 DVGW-Forschungsprojekt W 202301 | 37 38 | DVGW-Forschungsprojekt W 202301 DVGW-Forschungsprojekt W 202301 | 39 40 | DVGW-Forschungsprojekt W 202301 [...] Autoencoder würden sich als Auswertungsverfahren anbie- ten. ii | DVGW-Forschungspro…
  10. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    ..................................................27 II | DVGW-Forschungsprojekt W 202011 DVGW-Forschungsprojekt W 202011 | 1 1 Einleitung In der aktuellen deutschen Trinkwasserverordnung [...] Parameterwertes für die „Summe der (20) PFAS“ dar. Jedoch wird hierbei energie- ii |…
Ergebnisse pro Seite: