Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    bringen, nicht ver-pflichtet, die Leistung ihrer Produkte in Bezug auf diese Wesentlichen Merkmale zu bestimmen oder zu erklären, und es darf die Option „Keine Leistung festgelegt“ (NPD) in den Begleitangaben [...] einigen üblichen Tätigkeiten beim Betrieb von Maschinen in Bezug auf die menschliche…
  3. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    e Die Steuerung der Energieabgabe erfolgt entweder über die Ausgangsgröße Spannung, Strom oder Leistung innerhalb der Schweißzeit. Die dem Schweißgerät entnehmbare maximale Ausgangsleistung muss für eine
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    Energie benötigen, muss das Ventil durch die Steuerung/de n Stellantrieb mit der geri ngsten Leistung , bezogen au f 85 auch in Kombination mit der ungünstigsten Temperatur und der angegebenen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    tig für die Dauer der Korrektion registriert, um bei der Ermittlung der thermischen Energie und Leistung Berücksichtigung zu finden. In der Anzeige und Registrierung werden die Werte der Messgrößen nach
  6. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    ausgebaut werden muss. Wie bereits aufgeführt wurde, wurde zur Bilanzierung der Typquartiere die Leistung des Ortsnetztransformators herangezogen [2]. Für den Ausbau der Stromnetzinfrastruktur wird angenommen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    eiche • Rundungsregeln 5.2 Ermittlung Volumen im Normzustand • Ermittlung von Energie E und Leistung P • Messgeräte zur Ermittlung von Vb und/oder Vn • Berechnung von Vn (Einfluss von Druck p und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Drehzahlregelung von Gebläsemotoren, lässt sich der Betrieb in gewissem Umfang optimieren und die Leistung der Apparate, schwankenden Konzentrations- oder Mengenverhältnissen entsprechend, anpassen. Bild [...] Dimensionierung der Anlagen gestaltet sich ebenso schwierig wie eine Anpassung oder…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    und die Leistung der beiden nächstliegenden Teillastbedingungen. Die Werte für GUE h und die Leistung für Teillastbedingungen oberhalb D werden aus den Werten für GUE h und die Leistung bei Te [...] und die Leistung der beiden nächstliegenden Teillastbedingungen. Die Werte für AEF h …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einflussfaktoren ab: • Durchmesser der Alt-/Neurohre und Verbindungen (Nennweitensprünge), • Bodenart, • Leistung des Auswechslungsgeräts, • Zustand der Altrohrleitung (Übertragung der Presskräfte), • zulässige
Ergebnisse pro Seite: