Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Udž berzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 4.19 !Wanddicke des Fittingkörpers Diese Anforderung wird
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Widerstand gegen langsames Risswachstum hinzuzufügen. EN12201-1:2024, Anhang C, behandelt die Leistung dieses Werkstofftyps und enthält zusätzliche Angaben für nicht konventionelle Verlegetechniken
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    der zu erwartenden Schwankungen in der Ferngaszusammensetzung könnten die Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit von ver- bauten Grundgeräten und neuen Endnutzergeräten wie Gasmotoren eine [...] ens ist in zahlreichen Publikationen [5] bis [17] dokumentiert. Als ein Beispiel für …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    läche des Prüf stückes verbundene Biomas se Jede Prüfung wird durch die zufriedenstellende Leistung der Positiv - und Negativkontrollen unter gleichwertigen Bedingungen validiert. Das Prüfverfahren [...] ndem Stahl befestigt ist. 5.4.6 Zentrifuge Zentrifuge mit einem Ausschwingrotor…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Fehlfunktion der an die Rohre angeschlossenen Einrichtungen, usw. Anmerkung 1 zum Begriff: der Leistung zur Folge haben. 3.18 Gefahr Zustand des beeinflussten Systems, der eine Bedrohung für Me
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Schlämme und feste Rückstände ist der Wassergehalt eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Leistung von Entwässerungsverfahren und von Verwertungs- und Deponiermöglichkeiten. Maßeinheit: Gew.-% oder
  7. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    telwert der Strukturmaße über  r   repräsentative Netzzustände mit der  Summe der installierten Leistung an den Ausspeisestationen  ,a gesamtQ  multipliziert. Das Produkt wird um  den Anteil der Indus
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    DINEN200:2008-10 wurden folgende Adž nderungen vorgenommen: a) alle Prüfungen der hydraulischen Leistung, der akustischen Eigenschaften und der Dichtheit vollständig überarbeitet; b) Bilder, Tabellen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    ng eingehalten wird und dass Kunden sowie andere Nutzer der Wasserversorgung ihre zugesicherte Leistung (Druck und Durchfluss) in Übereinstimmung mit DVGW W 400-1 (A) erhalten. Trinkwassertemperaturen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und die vertraglichen Anforderungen erfüllt. Die
Ergebnisse pro Seite: