Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    DVGW-Arbeitsblättern G 487 und G 497 sowie die bei Anschlussleitungen außerhalb des Anlagenbereiches zu beachtenden Anforderungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 463 bestehen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DV [...] DVGW-Arbeitsblatt G 496:2008-01. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 496:2008-01…
  2. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz Abschlussbericht DVGW-Förderkennzeichen G 2-01-10 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung .................................................... [...] t werden. Aus Sicht der Einstellung des KKS, aber auch aus Sicht der Überwachung gemäß…
  3. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    die dem DVGW-Regelwerk unterliegen, durch einen Korrosionsschutzsach- verständigen nach DVGW-Arbeitsblatt G 100 Fachgebiet IX oder DVGW GW 101. Der Zeitrahmen der Prüfung muss insgesamt kurzgehalten werden [...] eiter am Freileitungsmast, siehe AfK 3-B1, DVGW-Arbeitsblatt GW 22-B1: April 2017, 6.2 …
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Teilnahme am Vorbereitungslehrgang G 468-2 • Erwerb von Grundlagen zur Gerätetechnik, deren Einsatz mit praktischen Übungen nach den DVGW-Regelwerken G 465-1 (A), G 465-3 (M) und G 465-4 (M) z. B. durch inne [...] erforderliche Befähigung, beispielsweise nach DVGW-Merkblatt G 468-2, besitzen. Die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Herstellerzertifikat G 493-1 š 3 Abnahme- und Prüfbescheinigungen 3.1 Abnahme Sachverständiger/Sachkundiger G 491 / G 492 (DVGW G 490-I Abnahme Sachkundiger G 490/I) (DVGW G 490 bis Juli 1999: [...] verwiesen. DVGW-Rundschreiben G 05/89, Überprüfung von Gas-Druckregelanlagen nach DVGW-Arbe…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    ige Trinkwasseranalyse wird in dem vorliegenden DVGW-Arbeitsblatt konkretisiert und Hintergründe dazu erläutert. Das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt W 551-8 unterstützt bei der Auswahl von Trinkwasseran [...] geforderten weiteren Parameter des Trinkwassers werden in dem vorliegenden DVGW-Arbeitsblatt
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    ausreichende Entscheidungsgrundlagen zu haben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 221-2:2010-04. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 221-2:2010-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Schlämme mit einem Trockenrückstand von bspw. 30 % besitzen eine Dichte von etwa 1,05…
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    1 0 s e c - < 1 s e c T e e r- g e h a lt - S y n - g a s h o c h m it te l g e ri n g g e ri n g g e ri n g V e rg a - s u n g s - m e - d iu m L u ft /O 2 , D a m p f [...] is G a s + S tr o m B a s is G a s + S tr o m R e fe re n z S tr o m m ix D B a s is G a s …
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    te die Wasserstofftauglichkeit für die vorgesehene Betriebszeit nachzuweisen. In DVGW G 409, DVGW G 463 und DVGW G 466-1 ist hinsichtlich eines potenziellen Risswachstums auf den amerikanischen Standard [...] DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M),…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Schub- und Zugfestigkeit; f) Beweglichkeit; g) einmalige oder mehrmalige Verwendbarkeit; h) geeignet für Gase nach den DVGW-Arbeitsblatt G 260; i) die für eine sichere Montage erforderlichen [...] und Rohraußendurchmesserbereiches Anhang Anwendungsbereich MOP…
Ergebnisse pro Seite: