Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 6632 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    Vorwort Diese Regelwerksreihe wurde vom Projektkreis „W 300“ im Normenausschuss „Wasserspeicherung“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung, Instandsetzung und V
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 5  2025-04 Schutz des Trinkwassers in der Trinkwasserinstallation vor Verunreinigung
    Vorwort Ziel des DVGW-Kompendiums TRWI + Hygiene ist es, wichtige Auszüge aus den relevanten technischen Regeln, Hinweisen und Informationen des DVGW zur Trinkwasserinstallation für die praxisnahe An
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 6  2025-04 Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Vorwort Ziel des DVGW-Kompendiums TRWI + Hygiene ist es, wichtige Auszüge aus den relevanten technischen Regeln, Hinweisen und Informationen des DVGW zur Trinkwasserinstallation für die praxisnahe An
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 1  2025-04 Allgemeine Grundlagen für Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb der Trinkwasserinstallation
    Vorwort Ziel des DVGW-Kompendiums TRWI + Hygiene ist es, wichtige Auszüge aus den relevanten technischen Regeln, Hinweisen und Informationen des DVGW zur Trinkwasserinstallation für die praxisnahe An
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 2  2025-04 Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Vorwort Ziel des DVGW-Kompendiums TRWI + Hygiene ist es, wichtige Auszüge aus den relevanten technischen Regeln, Hinweisen und Informationen des DVGW zur Trinkwasserinstallation für die praxisnahe An
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 3  2025-04 Korrosion
    Vorwort Ziel des DVGW-Kompendiums TRWI + Hygiene ist es, wichtige Auszüge aus den relevanten technischen Regeln, Hinweisen und Informationen des DVGW zur Trinkwasserinstallation für die praxisnahe An
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2025-01 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2024)
    DEUTSCHE NORM Entwurf Januar 2025 DIN EN ISO 21809-2 ICS 75.200 Einsprüche bis 2025-02-06 Vorgesehen als Ersatz für DIN EN ISO 21809-2:2015-03; Ersatz für E DIN EN ISO 21809-2:2021-01
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    DEUTSCHE NORM Entwurf Februar 2025 DIN ISO 6338-2 ICS 13.020.40; 75.020 Einsprüche bis 2025-03-10 Vorgesehen als teilweiser Ersatz für DIN ISO 6338:2024-10 Entwurf Methode zur Berechnung
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3537-4 Entwurf  2025-02 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Teil 4: Konformitätsbewertung
    DEUTSCHE NORM Entwurf Februar 2025 DIN 3537-4 ICS 23.060.10 Einsprüche bis 2025-03-10 Ersatz für E DIN 3537-4:2023-10 Entwurf Gasabsperrarmaturen bis 5bar für die Gas-Hausinstallation –
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    AfK-Empfehlung Nr. 3-2 Dezember 2024 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-2 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE fü
Ergebnisse pro Seite: