Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 629 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    werden schon seit 2011 mehrere BZ-Busse samt Infrastruktur betrieben. In einem aktuellen Vorhaben werden weitere 30 Busse beschafft und die Infrastruktur wird ausgebaut [107]. In Wuppertal sollen zunächst [...] Akzeptanz gegenüber BZ-Fahrzeugen und H2-Infrastruktur ist ein wesentlicher den…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    ............................. 41 5.5 Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Kritischen Infrastruktur ........................................ 41 5.6 Durchführung der Meldung ................... [...] ung ISMS Informationssicherheits-Managementsystem IT Informationstechnik KRITIS Kritische
  3. Download
    Neuordnung_der_UT-Berufe_Praesentation.pdf
    das stoffliche Recycling sollen stärker vermittelt werden•Kritische Infrastruktur: die Abfallwirtschaft zählt zur kritischen Infrastruktur was zu erhöhten Anforderungen an IT-Anwenderkenntnisse, den Umgang [...] UT-BerufeQuelle:…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    des öffentlichen Sektors stützen. Nach den gesetzlichen Anforderungen der Richtlinie über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Directive (AFID)) und gemäß Auftrag [...] sich auf eine mit sämtlichen Fahrzeugtechnologien kompatible Energieversorgungsfähigkeit…
  5. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Sektoren 12 2.4.1. Wärmesektor 12 2.4.2. Verkehrssektor 17 2.4.3. Energiesektor 19 2.4.4. Infrastruktur 29 2.5. Power-to-Gas und PtX 33 2.6. Betrachtung der Gesamtinvestitionskosten 37 3. Fazit 39 [...] die vorliegende Studie auch qualitative Aspekte sowie die Rahmenbedingungen (Verkehr,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    BIM engl. Building Information Modeling BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin BNetzA Bundesnetzagentur BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [...] Sicherheit informationstechnischer…
  7. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    geplanten klimaneutralen Gase ausmachen. Dafür muss er flächendeckend verfügbar sein und die Infrastruktur ist für dessen Transport und Verteilung, umzurüsten und anzupassen. Die Weichen für den Transport [...] Seite 3360003Zukunft Wasserstoff – aktuelle…
  8. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2024-02.pdf.pdf
    geplanten klimaneutralen Gase ausmachen. Dafür muss er flächendeckend verfügbar sein und die Infrastruktur ist für dessen Transport und Verteilung, umzurüsten und anzupassen. Die Weichen für den Transport [...] Seite 2460003Zukunft Wasserstoff – aktuelle…
  9. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    geplanten klimaneutralen Gase ausmachen. Dafür muss er flächendeckend verfügbar sein und die Infrastruktur ist für dessen Transport und Verteilung, umzurüsten und anzupassen. Die Weichen für den Transport [...] Seite 2460003Zukunft Wasserstoff – aktuelle…
  10. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    geplanten klimaneutralen Gase ausmachen. Dafür muss er flächendeckend verfügbar sein und die Infrastruktur ist für dessen Transport und Verteilung, umzurüsten und anzupassen. Die Weichen für den Transport [...] Seite 2460003Zukunft Wasserstoff – aktuelle…
Ergebnisse pro Seite: