Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Desinfektion pH < 8,0 Ammonium < 0,1 mg/l DOCa < 2,5 mg/lb 1,2 mg/l Cl2 max. 0,3 mg/l freies Cl2 min. 0,1 mg/l freies Cl2 Trihalogen-methane, Bromat, Chlorat Chlordioxid Desinfektion gesamter pH-Bereich DOCb [...] DOCb < 2,5 mg/lc 0,4 mg/l ClO2 max. 0,2 mg/l ClO2 min. 0,05 mg/l ClO2 Chloritc,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen Gas infrastructure – Quality of gas – Hydrogen used in rededicated gas systems Infrastructures gazières – [...] Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen; Deutsche …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    k) [mbar] Pa Gas-Volumenstrom unter Prüfbedingungen [m3/h] V Gas-Volumenstrom unter Referenzbedingungen [m3/h] Vr Gas-Nennvolumenstrom [m3/h] Vn Massenstrom [kg/h] M Nennmassenstrom [kg/h] Mn Wärmebelastung [...] g) Luftdurchfluss: ±2 %; h) Zeiten: — bis 1 h ±0,2 s, — über 1 h ±0,1 %; i) elektrische…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    umfasst der Begriff Gas-Druckregelanlage auch Gas-Druckregel- und Messanlagen. 3.2.2 Gas-Druckregel- und Messanlage (GDRM-Anlage) Gas-Druckregelanlage in Verbindung mit einer Gas-Messanlage nach DVGW [...] dieses DVGW-Arbeitsblattes umfasst der Begriff GDRM-Anlage auch Gas-Druckregelanlagen und Gas
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    WASSER GAS H2 Ready l www.dvgw-regelwerk.de DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 27 September 2024 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks-und Nachumhüllungen INFORMATION [...] ɛb = L1−L0 L0 𝑥 100 (5) Dabei ist ɛb die Bruchdehnung in %; Anmerkung: In einigen Normen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    g Wasser. Die Probe wird auf einen pH-Wert von 7,0 eingestellt und mit 50ml Natronlauge c(NaOH) = 0,1mol l−1 ver- setzt. Die Mischung wird über 48 h auf einer Temperatur von 60 °C gehalten [...] Anschließend erfolgt eine Rücktitration mit Salzsäure c(HCI) = 0,1mol l−1 auf pH=7. …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Gleichung 1: Henrysches Gesetz pGas = H &times; cGas, fl (1) Dabei ist H Henry-Koeffizient in bar&times;l/mol (siehe auch Anhang A) pGas Partialdruck des Gases in bar cGas, fl Konzentration des Gases [...] dieses zu beachten. Übliche Geschwindigkeiten liegen bei 20 m/h bis 30 m/h, bezogen auf…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    Schlauchtülle Geeignet für EN 16129, Typ H.50 bis H.55 Verbindung durch einen Gewindeanschluss Geeignet für EN 16129, Typ H.1 bis H.49 Geeignet für EN 16129, Typ H.1 bis H.49 Tabelle B.2 — Anschlüsse für [...] Schlauchtülle Geeignet für EN 16129, Typ H.50 bis H.55 Verbindung durch einen…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    tungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen &ndash; Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; [...] Es erfolgt Ruhendwasserlagerung von 24 h Dauer bei Raumtemperatur. Danach wird jedes Blech…
  10. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Betriebszeit in a5 pH-Wert WTW GmbH Hach-Lange Gruppe Endress + Hauser AG Mettler Toledo Inc. Wallace & Tiernan (Evoqua WT) Knick GmbH & Co KG Sensortechnik Meinsberg GmbH Prominent Gruppe 9 [...] Pufferlösung, ∆pH = 0,110 unregelmäßig 2 ∆pH = + 0,1 unregelmäßig …
Ergebnisse pro Seite: