Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403  2025-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Linien- bzw. Massenobjekten in Wasserverteilungsanlagen
    Prioritätenliste wird mit den strategisch festgelegten Reha-Zielen (z. B. Erzielen einer bestimmten Reha-Leistung) verglichen. Die Prioritätenliste ist im Rahmen der festgelegten Reha-Strategie abzuarbeiten. A
  2. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sowohl Wärme- als auch Stromsysteme. KWK-Anlagen lassen sich, je nach Leistung, in verschiedene Klassen einteilen: Klasse Leistung Einsatz (Beispiele) Anlagen Mikro- KWK 1 – 5 kWel Einsatz in Haushalten [...] betrieben werden (ca. 20 – 100 %) und ist teilweise überlastfähig bis zu 300 % der…
  3. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    mL aufge- schlossen werden kann. Es wird über Temperaturprogramme gesteuert, verfügt über eine Leistung von max. 1400 W und erzeugt ein Mikrowellenfeld mit 2455 MHz. Zwischenzeitlich war ein Rotor mit [...] tten durchgeführt. Die Bestrahlung erfolgte dabei mit einer Quecksilber-Lampe (UV-C, 5 W…
  4. Download
    Gremienreport 2020
    für die Nachwuchssicherung und -gewinnung ein. Die Nachwuchs -förderung ist im DVGW eine Service -leistung für seine Mitglieder. Nehmen Sie die Angebote wahr, um erfolgrei -cher im Wettbewerb um junge Leute
  5. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Studien zeigen, dass eine hohe Ausprägung der PERMA-Faktoren unter anderem zu signifikant höherer Leistung bei mehr Zufriedenheit führen. Es sind Schlüsselfaktoren, die Mitarbeitende gerne die Extrameile
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Panelmitglied nicht bestanden haben, ist nach 6.3.5 vorzugehen. Laborintern ist die individuelle Leistung der einzelnen Panelmitglieder auszuwerten und zu beurteilen. Durch die statistische Auswertung lässt
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Begebenheiten kann eine Energierückgewinnung wirtschaftlich sinnvoll sein, wobei „die nutzbare Leistung (…) unmittelbar vom Durchfluss Q und von der nutzbaren Druckhöhe Hnutzbar“ abhängt [siehe DVGW W
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    (z. B. im Klassenraum, online oder überwachte on-the-Job-Schulung) und wie die zufriedenstellende Leistung bestimmt wurde. Diese Information muss für einen Auditor während einer Managementsystemprüfung
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    bezeichnet);  bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v
Ergebnisse pro Seite: