Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    l überarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einfügung einer Fußnote [...] normativen Verweisungen Frühere Ausgaben DVGW W 408:2010-10 Vorwort von DVGW-Arbeitsblatt
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771) geändert worden ist DüngeG oder DüG - Düngegesetz [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Reststoffmanagement“ im NA…
  3. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    legt Grenzwerte von 0,2 g/m3 Fe und 0,05 g/m3 Mn fest. Das DVGW Arbeitsblatt W223-1 nennt als Zielkonzentration nach der Aufbereitung Richtwerte von 0,02 g/m3 Fe und 0,01 g/m3 Mn. Die sehr geringen [...] Transmitter Serie 23 / 25. http://www.keller-druck.com/home_g/paprod_g/23_25_g.asp,…
  4. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    tes W 216 – das Arbeitsblatt W 601 ..........18 3.4 Das DVGW Arbeitsblatt W 601 ...............................................................................21 3.5 Das Arbeitsblatt W 216, Ausgabe 1983 [...] Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH, Mülheim an der Ruhr Dr.…
  5. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    Inox G Pressverbinder aus nichtrostendem Stahl für Gas Kompatibilität Pressverbindungen nach DVGW G 5614 (P) sind kompatibel mit den dünnwandigen und dickwandigen Rohren nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW [...] umfänglichen Anforderungen nach G 459-1 besteht. Bild 5.2 – Viega Profipress G
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Errichtung DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 497 (A), Verdichterstationen DVGW G 600 (A), Technische [...] der Technik zu berücksichtigen. Weiterhin sind die Anforderungen der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 625; Technische Richtlinie des Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV), Sankt Augustin 3 Begriffe Es gelten die im DVGW-Arbeitsblatt G 600, DVGW-TRGI [...] die in Absatz 6 genannten Anforderungen erfüllen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt den…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    belüfteten Räumen. Die Aufstellung und der Betrieb der Geräte für die private Nutzung sind im DVGW-Arbeitsblatt G 612 „Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien" [...] wird nach 8 h Betrieb in Großstellung und bei pn mit dem Grenzgas für Rußen (G 30…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    g practice. Blackie, Glasgow, 1977 Lein, G.: Druckschwankungen im Wasserführungssystem von Hochdruckanlagen. Wasserwirtschaft, 74. Jahrg., Heft 5, 1984 Lein, G., Schneider, K.: Messung von Druckschwankungen [...] und dem Betrieb der Anlagen beachtet werden, da sie Ursache erheblicher Schäden sein…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    dem DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 zuzuführen (im ersten Schritt als Beiblatt), für den Wasserverlust hingegen weiterhin ein eigenes Arbeitsblatt beizubehalten. Insofern ersetzt dieses Arbeitsblatt nur im Verbund [...] Verbund mit dem erweiterten DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 (bzw. im ersten Schritt mit…
Ergebnisse pro Seite: