Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW [...] DVGW W 214-4 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 4: Planung und Betrieb von…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    und die Flammen- stabilität nicht durch den Betrieb anderer Brenner beeinflusst werden, die gleichzeitig mit dem betrachteten Brenner in Betrieb sein können. 6.5 Hilfsausrüstung 6.5.1 F [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Grundlage von Ermittlungstätigkeiten DINEN ISO/IEC 17020, Konformitätsbewertung— Anforderungen an den Betrieb verschiedener Typen von Stellen, die Inspektionen durchführen DINEN ISO/IEC 17040, Konformitä
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    DVGWW300-2 (A), Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung 17 DIN ISO 24516-2:2021-08 DVGWW300-3 (A), Trinkwasserbehälter; Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGWW300-7 (A), Tr [...] funktioniert; — der Betrieb des Trinkwasserversorgungssystems sicher, umweltverträglich…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    (Mehrschichtverbundrohr) gilt: (8) (Umrechnung mit der Annahme von 4 m/s mittlere Geschwindigkeit im Betrieb) 8 Prüfumfang In der Regel ist bei einer Baureihe die lichte Weite dF (siehe Bild 2) bei allen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von nicht in Betrieb befindlichen Rohrleitungen DVGW GW 310 (A), Widerlager aus Beton – Bemessungsgrundlagen DVGW GW 312 [...] – Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) –…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Unzulänglichkeiten bei der Rohrherstellung • Beschädigung des Materials, z. B. bei Transport, Bau, Betrieb und Instandhaltungsarbeiten • langfristige Diffusion von Wasser durch den Kunststoff (Haftungsverlust [...] Calcium- und Magnesium-Carbonaten im Brunnen selbst oder in seiner unmittelbaren…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    einzelner Messstellen (z. B. durch Zerstörung oder Wegfall der Zugänglichkeit). 6 Betrieb von Messnetzen 6.1 Allgemeines Der Betrieb des Messnetzes umfasst im Einzelnen: • Unterhaltung der Messstellen und Pflege [...] schusses „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ erarbeitet. Es dient als…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Schnellfilter Schnellfilter ohne offenen Wasserspiegel (Druckfilter) 3.23 Langsamfilter…
  10. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    e beim Einsatz von Epoxidharzbeschichtungen. 10 | DVGW-Forschungsprojekt W 201833 So ist der Betrieb von epoxidharzbeschichteten Trinkwasserspeichern hinsichtlich der BPA- Abgabe in der Regel unkritisch
Ergebnisse pro Seite: