Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    DINEN ISO6974-2, Erdgas— Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2: Unsicherheitsberechnungen DINEN ISO6974-3, Erdgas— Bestimmung der [...] DEUTSCHE NORM Oktober 2024 DIN EN ISO 2611-1 ICS 75.060 Analyse von Erdgas – …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    4 4 DIN EN ISO 11439, Gasflaschen — Hochdruck-Flaschen für die fahrzeuginterne Speicherung von Erdgas als Treibstoff für Kraftfahrzeuge DIN EN ISO 11507, Beschichtungsstoffe — Beanspruchung von Bes
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    wobei aufgrund vorliegender Erkenntnisse und Erfahrungen die technischen Erfordernisse für die mit Erdgas betriebene Gastraßenbeleuchtung gesondert im Anhang II angesprochen wird. Eschborn, im Oktober [...] Gas- und Wasserfachmännern e. V. Vorwort zur 3. Auflage Die unverändert anhaltende…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    • Grundlagen DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ • Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdgas • Druckbezeichnungen und physikalische Einheiten 5.3 Arbeitsschutz und Unfallverhütung • berufs
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    G 260 März 2013 Bezeichnung Symbol Einheit Russland-Erdgas H Nordsee-Erdgas H Dänemark-Erdgas H Holland-Erdgas L Deutschland-Erdgas L Biogas H Biogas H +LPG Methan CH4 Mol-% 96,96 88 [...] vorliegenden Arbeitsblattes sind Erdgas-Vorwärmanlagen mit externer Wärmeerzeugung, die in…
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    fr a g e H e iz w e rt [ T W h /a ] THG-Emissionsminderung ggü. 1990 [%] Erdgas (Wärme) Erdgas (Strom) Erdgas (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) Biogas (v.a. Wärme, Strom) EE-PtG-Gase (Wärme) EE-PtG-Gase [...] fr a g e H e iz w e rt [ T W h /a ] THG-Emissionsminderung ggü. 1990 [%] Erdgas
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    10101-3, Erdgas — Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer — Teil 3: Coulometrisches Verfahren (ISO 10101-3) [15] EN ISO 14532, Erdgas — Begriffe (ISO 14532) [16] EN ISO 15971, Erdgas — Messung [...] Anforderungen an die Beschaffenheit von Erdgas zur Einspeisung in ein Erdgasnetz vom CEN/TC…
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Kurzfristig, könnten Kohle- und Erdölprodukte durch Erdgas ersetzt werden (Fuel-Switch). Mittel- und langfristig müsste jedoch fossiles Erdgas zunehmend durch erneuerbares Gas (Biomethan und synthetisches [...] ur für die Energiewende in Deutschland“, Frontier, IAEW, 4management, EMCEL Zukunft
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Sm3 Erdgas basierend auf einer LNG-Dichte von 456 kg/m3 bei einem Molgewicht von 17,97 kg/kmol und einem Molvolumen von 23,645m3/kmol 1 Mt/a LNG 141 Millionen ft3 (genormt) Erdgas täglich [...] org/members. html zu finden 6 DIN ISO 6338:2024-10 Einleitung Im Rahmen der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    4 Grundlagen Als Anhaltswert für den Verbrennungsluftbedarf bei stöchiometrischer Verbrennung von Erdgas gilt 0,86 m3 je 1 kWh Brennwert. Im praktischen Betrieb ist für eine ausreichende Verbrennungslu
Ergebnisse pro Seite: