Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Entropie J/(kg K) Volumenstrom m³/s spezifischer Wärmebedarf W/kg Wärmestrom W P Leistung W cp,m mittlere isobare spezifische Wärmekapazität J/(kg K) μJT Joule-Thomson-Koeffizient
  2. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    Verfahren in Abhängigkeit von der Problemstellung liegen nicht vor. Hintergrund ist, dass die Leistung und Einsatzgrenzen verschiedener Spülstrategien und -verfahren bisher noch nicht im Detail bewertet
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    versteht man die Gesamtheit der charakteristischen Größen, die das Brennverhalten eines Gases und die Leistung eines Brenners bestimmen. Zusätzliche Erläuterungen sind in 4.2 zu finden. Die brenntechnischen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    eingesetzt, siehe Abschnitt 5.4. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer „Überwachung“ der Leistung des Sachkundigen. Gleiches gilt bei einer wesentlichen Änderung des Korrosionsschutzsystems. Wesentliche
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2025-03 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    DINEN817:2008-09 wurden folgende Adž nderungen vorgenommen: a) alle Prüfungen der hydraulischen Leistung, der akustischen Eigenschaften und der Dichtheit wurden voll- ständig überarbeitet; b) eine
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    bzw. Stützluftsystems kommt eine besondere Bedeutung zu, da bei falscher Auslegung oder falscher Leistung desselben, unter Umständen gefährliche Betriebszustände entstehen können. Die Dimensionierung des
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    berücksichtigt, dass auch bei Spitzenbelastung nicht alle Gasgeräte gleichzeitig und mit maximaler Leistung arbeiten. Voll angerechnet wird immer die an der Teilstrecke anliegende größte Nennbelastung Q̇NBmax
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Genehmigung von Kraftfahrzeugen und ihren Bestandteilen im Hinblick auf die sicherheitsbezogene Leistung von Brennstoffzellenfahrzeugen (HFCV), 26. August 2014 (rechtsverbindliches Dokument) [4] VERORDNUNG
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    ist von der Umhüllungsqualität der Rohrleitung, dem Ausbreitungswiderstand des Hilfserders und der Leistung des Wechselstromgenerators abhängig. Er wird in der Regel auf wenige Kilometer beschränkt sein.
  10. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Verfahren in Abhängigkeit von der Problemstellung liegen nicht vor. Hintergrund ist, dass die Leistung und Einsatzgrenzen verschiedener Spülstrategien und -verfahren bisher noch nicht im Detail bewertet
Ergebnisse pro Seite: