Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 474 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    W 291 vorgesehen. Für die Herstellung von Chlordioxid zur Desinfektion von Trinkwasser dürfen nur Stoffe und Verfahren eingesetzt werden, die in der Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektio [...] und Desinfektionsverfahren aufgeführt sind. Die Liste beinhaltet bezüglich der Verwendung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) 3 Natürliche [...] asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen sind zulässig. In Anhängen der GefStoffV…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Bestimmung dient ein 1 L-Messzylinder, in dem eine Wasserströmung von 90 L/h erzeugt wird. Abschlämmbare Stoffe sind die Partikel, die durch die Wasserströmung wegtransportiert werden. d Die Acidität lässt sich
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    werden: • Freiheit von Verunreinigungen (z. B. Schmutz, Öl, Fett oder sonstige trinkwassergefährdende Stoffe) und Schäden an Oberflächen und Enden (z. B. Verfärbungen, Verformungen, Beulen, Risse, Riefen) • [...] solange keine Rohrverbindung hergestellt wird, damit Kleintiere, Erde, Schmutzwasser…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    dargestellt. 4.2 Allgemeine Kennwerte 4.2.1 Abfiltrierbare Stoffe (DIN EN 38409-2) Abfiltrierbare Stoffe sind der Massenanteil der im Wasser ungelösten Stoffe (Massenanteil), die unter definierten Bedingungen bestimmt [...] Überwachungsparameter herangezogen. Maßeinheit: mg/l 4.2.2 Absetzbare Stoffe
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    – TOC/DOC, – SAK 254, – Plankton, – mikrobiologische Parameter, – abfiltrierbare Stoffe, – suspendierte Stoffe, • mögliche Gefährdungsquellen für das Rohwasser, insbesondere für Stoßbelastungen, [...] speziellen Zielrichtungen, z. B. Enteisenung, Entman-ganung, Entsäuerung, Entfernung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Schmierstoffen ist zu minimieren und nur zulässig, wenn eine entsprechende Trinkwassereignung der Stoffe vorliegt (z. B. ein Zertifikat oder eine Konformitätsbestätigung eines Branchenzertifizierers). [...] s für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser erfüllen.…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    gen beraten. Gefährliche Stoffe, sind Stoffe, die unter die CLP-Verordnung47 fallen, § 3 Abs. 9 BImSchG. Die verbindli- che Einstufung der EU erfolgt durch Aufnahme der Stoffe in die Stoffliste (Tabelle [...] Rohrfernleitungsanlagen (Rohrfernleitungsanlagen) rgS relevante gefährliche Stoffe SprengG…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Darüber hinaus zählen Stoffe, Gemi- sche und Erzeugnisse zu Gefahrstoffen, aus denen bei der Herstellung oder Verwendung solche Stoffe entstehen oder freigesetzt werden, sowie alle Stoffe, denen ein Arbeit [...] Herstellen und Verwenden bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Regel für Arbeitsstätten; Lüftung GefStoffV, Gefahrstoffverordnung – Verordnung über gefährliche Stoffe (GefStoffV) VStättV, Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsst
Ergebnisse pro Seite: