Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    stabilisierende Zusatzstoffe, Zement, Wasser und gegebenenfalls Poren- oder Schaumbildner; siehe Arbeitsblatt DWA-A 139). In der Folge dienen die Bettungs- und Verfüllmaterialien sowohl als Bettung für u [...] (Quelle: DWA-A 139 in Anlehnung an DIN EN 1610) 5.4 Grabenlose Bauweise (geschlossene…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Gasanlagen nach DVGW G 495 (A) sowie Biogas-Ein- und Rückspeiseanlagen nach DVGW G 265-2 (M) und Wasserstoff-Einspeiseanlagen nach DVGW G 265-3 (M) instand halten. Dieses Arbeitsblatt soll unabhängig von [...] n. Der Umfang der Instandhaltungsmaßnahmen richtet sich nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 495…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    tzgesetz (BBodSchG) vom 17. März 1998 (BGBl. I S. 502), zuletzt geändert durch Artikel 3 Absatz 3 der Verordnung vom 27. September 2017 (BGBl. I S. 3465) Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) vom 6. Februar 2012 [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis von Fachleuten aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    die zugehörigen Prüfungen zu aktualisieren. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 491-1:2007-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 491-1:2007-02 wurden neben einer grundlegenden [...] Arbeitsblättern des DVGW ........................................ 15 04 DVGW W 491-1 Arbeit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    n Gasversorgung einschließlich Erdgas der Gruppe H durch das DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ geregelt. Dieses Arbeitsblatt wird mit Erscheinen dieser Europäischen Norm überarbeitet, um eventuelle [...] eventuelle inhaltliche Widersprüche auszuräumen. DVGW-Arbeitsblatt G 260 wird jedoch…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    1,6 g/cm3 Dichte der Spülung 1,02 g/cm3 Dichte des Vollwandrohres 1,4 g/cm3 Porenvolumen des Filterkieses 0,3 Porenzahl des anstehenden Grundwasserleiters 0,8 Dichte der Suspensionsabdichtung 1,35 g/cm3 [...] paußen = ρSchütt x hstat x g + (ρSchütt + ρSpülung x n) x (hRohr - hstat) x g
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    druckfestigkeit von Rohren aus Thermoplasten mittels Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 463Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar – [...] kte Kunststoff-Inliner zur Fortleitung von Gasen der 1. oder der 2. Gasfamilie nach dem…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Haas, G. (2010), Wasserschutz im ökologischen Landbau – Leitfaden für Land- und Wasserwirtschaft. Studie gefördert vom BMELV im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau Kuhnert, H., Behrens, G., Hamm [...] Vermeidung des Eintrags von Krankheitserregern, sichergestellt werden kann. Ergänzend…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden, z. B.: • Gasdruckregel- und Messanlagen (GDRM-Anlagen) nach DVGW-Arbeitsblättern G 491 und G 492 • Verdichteranlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 497 • Er [...] Kennzeichnung der Ausbläser Der Ausbläser nach DVGW-Merkblatt G 442 ist Bestandteil der…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    einer Armierung. Die Zementmörtelummantelung der Stahlrohre wird nach DVGW-Arbeitsblatt GW 340 gefertigt. In diesem Arbeitsblatt sind zwei Ausführungen (FZM-N und FZM-S) beschrieben. Die Ausführung N wird [...] Stahlrohren sowie Formstücken waren in DIN 2614 für Zementmörtelauskleidungen, in…
Ergebnisse pro Seite: