Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    untersucht. Weiterhin haben sich sowohl die Detektionssysteme (z. B. Miniaturisierung bei höherer Leistung) als auch die Navigations- bzw. Positionssysteme bedeutend weiterentwickelt. 3.2 Detektionssysteme
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Erfassung von Rohrnetzdaten, Anfertigen von Skizzen. 7.2 Leistungsvorhaltung Die den Kunden zugesicherte Leistung muss erbracht werden, d. h. Reklamationen hinsichtlich Druck und Menge muss nachgegangen werden
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    des GS und die Bemessung der Leitungsanlage über eine angenommene Nennbelastung, die sich aus der Leistung der angeschlossenen Geräte ergibt. Hierzu sind die auf Erdgas bezogenen Nennbelastungen mit dem
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Prüfdruck p'min mbar korrigierter minimaler Prüfdruck pw mbar Sättigungsdampfdruck des Prüfgases P kW Leistung Pign kW dauerhafte Wachflammen-Leistungsaufnahme Pmin kW Leistungsaufnahme bei Mindestlast Pnom [...] Geräte des Typs C3 von 35 mm zulassen, wenn diese mit einer Kraft von 5 N…
  5. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    bei der Trennung der untersuchten Trisiloxantenside ein rascher Verlust der chromatografischen Leistung der Kinetex C18-Säule auf. 60 aufeinanderfolgende Injektio- nen einer Trisiloxantensidlösung der
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    und Instrumentierung (tragbar, fest installiert), die wasserstofftauglich sind • Anpassung der Leistung, Kapazität bzw. Dynamik der Gasinfrastruktur an wasserstoffhaltige Gase oder Wasserstoff • Prüfung
  7. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    stationäre Anwendungen 1 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Anwendungen mit hoher Effizi-enz / geringer Leistung 2 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Hochleistungsanwendungen 3 gasförmiger Wasserstoff; Hochle
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Hersteller Spezifische Bauart des Verdichters (z.B. Kreuzkopf-/ Tauchkolbenverdichter) Antriebsart Leistung Leckgasfrei Wenn nicht leckgasfrei: Art der Dichtung Nennvolumenstrom Eingangs- und Ausgangsdruck
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    öffentlichen Versorgung bezogenen (bzw. bei Rückverstromung eingespeisten) elektrischen Arbeit und/oder Leistung ist ein Elektrizitätszähler nach VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4400 zu verwenden. 8.3.2.5.2 Wass
  10. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    ist anzugeben - Ansprechzeit (T90) für den jeweiligen Einsatzfall - Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung - Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe - Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der
Ergebnisse pro Seite: