Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Udž berzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 4.19 !Wanddicke des Fittingkörpers Diese Anforderung wird
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    Quecksilberdampflampen, die eine Aufwärmphase von mehreren Minuten bis zum Erreichen ihrer vollen Leistung benötigen, innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit. Ferner können UV-C-LEDs über einen großen
  3. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    t gege- ben. Aus einem Datenpunkt wird eine verfügbare und verwertbare Information. Die Gewähr- leistung der richtigen Zuordnung der verschiedenen Datentypen zum Einzelobjekt (definiert sich durch die
  4. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    mL aufge- schlossen werden kann. Es wird über Temperaturprogramme gesteuert, verfügt über eine Leistung von max. 1400 W und erzeugt ein Mikrowellenfeld mit 2455 MHz. Zwischenzeitlich war ein Rotor mit [...] tten durchgeführt. Die Bestrahlung erfolgte dabei mit einer Quecksilber-Lampe (UV-C, 5 W…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    und Bausätze, die dauerhaft in Bauwerke oder Teile davon eingebaut werden und deren Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt. Betrachtung [...] an die bereits eine großtechnische Brennstoffzelle zur (Wasserstoff-) Rückverstromung mit…
  6. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    insbesondere Wind- und Solaranlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 750 kW und Biomasseanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 150 kW. Bei Biomasseanlagen ist allerdings zu [...] teilnehmen müssen, wenn der Förderzeitraum verlängert werden soll. Dies betrifft auch…
  7. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    meist um Pilotanlagen oder Kleinserien. Das bisher größte SOEC-Einzelmodul weist eine elektrische Leistung von 150 kW auf und wird in Salz- gitter von der sunfire GmbH betrieben [25]. Die Wirkungsgrade [...] ligninreiche Biomasse (z.B. Stroh, Holz) in einer dezentralen Schnellpyrolyse-Stufe mit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    eingesetzt, siehe Abschnitt 5.4. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer „Überwachung“ der Leistung des Sachkundigen. Gleiches gilt bei einer wesentlichen Änderung des Korrosionsschutzsystems. Wesentliche
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 6 Anforderungen an die Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 6.1 Dichtheit . . . . [...] sichtbar beim Befüllen und im Betrieb ist, wie in 8.2.2 gefordert. 6 Anforderungen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Widerstand gegen langsames Risswachstum hinzuzufügen. EN12201-1:2024, Anhang C, behandelt die Leistung dieses Werkstofftyps und enthält zusätzliche Angaben für nicht konventionelle Verlegetechniken
Ergebnisse pro Seite: