Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 628 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Dokumentes, denn Gasverfügbarkeit wird nicht alleine durch die technische Verfügbarkeit der Infrastruktur sichergestellt, sondern bedarf weiterer Vorsorgemechanismen entlang der Wertschöpfungskette. [...] gesammelt werden. Hierzu gehört zum Beispiel die Erstellung einer Dokumenta- tion der…
  2. Download
    BB_ewp_Bildungswelten_OGE_03_2025.pdf
    Das Schulungsangebot wird kontinu-ierlich erweitert, um den wachsenden Anforderungen der H2-Infrastruktur gerecht zu werden.Die Aufnahme des Trainingsbetriebs ist für das 1. Halbjahr 2025 geplant. Sukzessive
  3. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Wasserwege) unter- schiedlich hoch.1 Die Infrastruktur für die Betankung mit Gas ist flächendeckend verfügbar. Im Gegensatz dazu befindet sich die Wasserstoff-Infrastruktur noch im Aufbau. Eine vertiefende [...] elektrischen Zügen befördert werden, ist nur ein Drittel der Schienenstrecken mit…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    den CEN-Mitgliedstaaten und anderen zutreffenden Staaten, ohne das Risiko einzugehen, die Infrastruktur oder angeschlossene Verbraucheranwendungen zu beeinträchtigen oder zu beschädigen. Es wird [...] sichergestellt werden kann. ANMERKUNG1 Die umgestellte Gasinfrastruktur kann neue…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    besetztes Team durchgeführt werden. Das Team muss über angemessene Kenntnisse der gastechnischen Infrastruktur und in der Anwendung der Verfahren des Risikomanagements verfügen. Bei Bedarf können externe Fachleute [...] bezüglich: • Auswahl der Betriebsmittel, • Betrieb und Instandhaltung der…
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die Infrastrukturkosten (inkl. Verflüssigungskosten) nach Kraftstoffart bis 2050. Die Wartungskosten für Infrastruktur werden mit [...] werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Studien stellen die Betrachtungs- art und Annahmen in Bezug auf die Infrastruktur dar. „Öko/ISI 2015“ ging noch davon aus, dass die Infrastruktur keinerlei Einschränkung darstellt, sondern sich der Entwicklung [...] eine hinreichende Infrastruktur, um den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen…
  8. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Versorgung geschützter Kunden, z.B. Versorgung für 30 Tage trotz Ausfall der größten einzelnen Infrastruktur) wahrscheinlich nicht ausgereicht hätten. Die niedrigen Speicherfüllstände führen zu geringeren [...] zu einem Zeitpunkt hoher Gasnachfrage und dem gleichzeitigen Ausfall der größten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Annual Real Loss („jährlicher realer Verlust“) (siehe 4.7) ILI Infrastructure Leakage Index („Infrastruktur-Leckage-Index“) (siehe 4.7 und Abschnitt 5) K1 Anzahl der Stunden pro Jahr (siehe 4.6) LAL Gesamtlänge [...] Anschlussleitungen in km 4.7 Infrastructure Leakage Index ILI Der Infrastructure…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Arbeiten durchgeführt werden, einschließlich: — Untersuchung des Verlaufs durch Überprüfung von Infrastruktur-Karten; — Vor-Ort-Begutachtungen zur Ermittlung von unterirdischen Infrastrukturen; — Boden/B [...] Boden/Baugrundbegutachtung durch Probenahme und/oder Probebohrungen. Der Ort der…
Ergebnisse pro Seite: