Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 628 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    (KWK) 7.3.1 Allgemeines zur Energieumwandlung Stationäre Gasmaschinen sind (überwiegend) Gas-Ottomotoren, Gas-Dieselmotoren (Zündstrahlmotoren) und Gasturbinen. Biogas wird diesen Gasmaschinen als Brenngas [...] berücksichtigt werden. In der Vergangenheit wurden verstärkt auch Gas-Dieselmotoren…
  2. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    Ein Großteil des Bildes (sowie der vorhergehenden und nachfolgenden Bilder) können recht gut vom Au- toEncoder erklärt werden (grauer Untergrund). Die Anomalie betrifft nur einen Teilbereich des Bildes [...] durchführen, wie? • Risikomanagement: Erläuterungen? Impressum DVGW…
  3. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    3: Gerätespezifische Parameter API2000 Curtain gas (CUR) 30 Nebulizer gas (GS1) 30 Heater gas (GS2) 40 Collision gas (CAD) 12 Temperature heater gas (TEM) 350 °C IonenSpray voltage (IS) -3200 V Focusing [...] EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit), Scientific Opinion on the…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    erforderlich, wenn die Gas­hochdruckleitung Bestandteil eines Leitungsnetzes ist, das bereits mit Sicherheitseinrichtungen (z. B. Sicherheitsabsperrventile in vorgeschalteten Gas-Druckregelanlagen) ausgestattet [...] Bescheide zur Errichtung (z. B. Nichtbeanstandungsbescheid der Anzeige nach § 5 Gas
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  6. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Shanghai, China, 2013 [10] Guidebook to Gas Interchangeability and Gas Quality. BP/IGU, 2011 [11] Abbott, D.: The impact of variations in gas composition on gas turbine operation and performance. Energy [...] of Natural Gas Quality. European Association for the Streamlining of Energy Exchange -
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12480  2018-05 Gaszähler – Drehkolbengaszähler
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 12480 Mai 2018 Gaszähler – Drehkolbengaszähler Gas
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    E und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21809-1:2018 Petroleum and natural gas industries – External coatings for buried or submerged pipelines used in pipeline transportation systems [...] Komitee ISO/TC 67 „Materials, equipment and offshore structures for petroleum,…
  9. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Klanxbül/Neukir- chen wird russisches H-Gas neben dänischem H-Gas (Ws,n = 15,1 kWh/m3 bis 15,32 kWh/m3) verteilt. In Leipzig findet hauptsächlich das russische H-Gas und in Dortmund Nordseever- bundgas [...] im Gas- und Wasserfach e. V. (figawa) finanziell und fachlich unterstützt. Die…
  10. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas versorgten Netzbereiche sollen bis 2030 auf H-Gas umgestellt werden. Der Gasgerätebestand in den L-Gas-Gebieten liegt bei ca. fünf Millionen [...] Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas
Ergebnisse pro Seite: